Auf Dieser Seite informieren wir Sie laufend zur anstehenden Kirchenwahl, die im November 2022 stattfindet.

 

 

Ergebnisse der Kirchenwahl

Hier die Ergebnisse der Wahl zum KGR vom 27.11.2022.Gewählt wurden:

 

1. Anette Achilles                   mit 121 Stimmen

2. Eva Johannsen                    mit  99 Stimmen

3. Jens-Christian Hansen         mit  88 Stimmen

4. Rainer Sommer                   mit  82 Stimmen

5. Eva-Maria Ovens                  mit 74 Stimmen

6. Susanne Riecherts               mit 52 Stimmen

7. Jens-Peter Clausen              mit 50 Stimmen

 

Eingesetzt werden für den neuen KGR:

1. Anette Achilles

2. Eva Johannsen

3. Jens-Chr. Hansen

4. Rainer Sommer

5. Susanne Riecherts

(Eva-Maria Ovens kann als 2. Mitarbeiterin nicht direkt eingesetzt werden, da nur ein kirchliche:r Mitarbeiter:in im KGR sein darf.

 

Wahlberechtigt waren 1179 Personen

Gewählt haben 147 Personen

Gültige Stimmzettel: 133

Ungültige Stimmen: 14

 

 

 

 

 

Die Kirchenwahl findet nach dem Gottesdienst am ersten Advent, den 27.11.2022 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Nach der Auszählung ca. um 17:00 Uhr werden Kerzen ausgeteilt zum Hoffnungsleuchten im Kirchspielpark. Dazu ist herzlich eingeladen.

 

 

Kandidat*innen zur Kirchenwahl

Folgende Kandidat*innen stellen sich zur Kirchenwahl am 27.11.2022:

 

Achilles, Anette, 62, Gemeindesekretärin

Clausen, Jens-Peter, 74, Rentner

Hansen, Jens-Christian, 53, Hochbautechniker

Johannsen, Eva, 46, Schulsozialarbeiterin

Ovens, Eva-Maria, 39, Erzieherin

Richert, Susanne, 60, Angestellte

Sommer, Rainer, 52, Molkereifachmann

 

 

Kirchenwahl

 

 

 

 

 

Liebe Gemeinde,

an dieser Stelle erfahren Sie immer wieder etwas über die Kirchenwahl am 1. Advent diesen Jahres.

In der ersten Ausgabe  der Kirchspielzeitung habe ich Sie schon einmal angefragt, ob Sie nicht Lust hätten mitzumachen im Kirchengemeinderat. Aber vielleicht haben Sie sich gefragt, was macht der Kirchengemeinderat? Oder Sie haben sich gefragt, ist das überhaupt das Richtige für mich?

Daher möchte ich Ihnen die Aufgabe des Kirchengemeinderates vorstellen:

Der Kirchengemeinderat - kurz: KGR - ist das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde. Zukünftig wird er aus 6 Mitgliedern bestehen. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen die Pastorin gehört, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Die Aufgaben des KGR sind daher sehr vielfältig:

  • verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
  • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior:innen, Kirchenmusik und Bildung
  • kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
  • fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
  • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
  • ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
  • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
  • wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung
  • arbeitet zusammen mit den Vertreter:innen der anderen KGRs des Pfarrsprengel Nördliche Geest zusammen, zu dem die Kirchengemeinde Medelby seit dem 1.10.2021 gehört.

 

Für die Aufgaben ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen mit ihren Begabungen und Erfahrungen im Kirchengemeinderat engagieren. Ab 18 Jahren kann man sich wählen lassen. Es wäre eine Bereicherung, Engagierte aus den Dörfern und aus den verschiedenen Generationen zu finden.  Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben in der Kirchengemeinde Medelby und im Pfarrsprengel Nördliche Geest gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt. Haben Sie Interesse bekommen? Melden Sie sich gerne bei Pastorin Anja Kapust Tel: 04605 339.

 

 

Ein paar Gedanken zur Kirchenwahl von Horst Ehmsen

Was spricht für eine Kandidatur für den Kirchengemeinderat?

Eine Kandidatur für den Kirchengemeinderat will gut überlegt sein.

Aus dem jetzigen Kirchengemeinderat scheiden drei Kirchenvorsteher aus Altersgründen aus. Einer davon ist Horst Ehmsen. Er lässt Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, an seinen Gedanken teilhaben:

„Warum ich nicht zur Kirchengemeinderatswahl kandidiere.

Ich kandidiere nicht, weil ich fast 74 Jahre alt bin. Eine mehrjährige Wahlperiode paßt da nicht so recht. Wäre ich jünger - so wie Du/Sie - würde ich mich auf jeden Fall aufstellen lassen. Warum? Weil Du durch wichtige Entscheidungen unser Gemeindeleben mitgestalten kannst. Weil Du zusammen mit anderen Verantwortung übernehmen und Sinnvolles zum Miteinander beitragen kannst. Und nicht zuletzt macht das Ganze Freude.“

Horst Ehmsen

 

Informationen zu den Kirchenwahlen

Auf der Seite kirche-wahl.de finden Sie sehr viele Informationen zum Thema Kirchengemeinderat und Kirchenwahl. Einfach mal reinschauen.

kirche-wahl.de

 

 

Zur Kirchenwahl 2022

Der Kirchengemeinderat wird am 1. Advent 2022 neu gewählt. Interessante Aufgaben stehen an für das Leitungsgremium der Kirchengemeinde: Fusionsverhandlungen mit der Kirchengemeinde Großenwiehe, weiterführende Umstrukturierung im Pfarrsprengel. Was sich so trocken liest, ist eine spannende und lohnenswerte Aufgabe: Kirche neu denken und gestalten. Mitmischen und Einfluss nehmen. Spielräume entdecken für eigene Begabungen, Gemeinschaft erleben und vieles mehr. 

Sind Sie offen und innovativ, haben Sie Lust, neue Wege auszuprobieren und bewährte Traditionen zu schätzen, haben Sie Interesse an Fragen des Haushalts, der Verwaltung, der Gestaltung des Friedhofs, ist es Ihnen wichtig, etwas für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu tun, haben Sie Lust, weiter an dem wichtigen Thema ökofaire Kirchengemeinde zu arbeiten, dann sprechen Sie gerne die Pastorin oder die Mitglieder des Kirchengemeinderates an. Begleiten Sie die Kirchengemeinde in ein neues Jahrzehnt. Denn 2030 wird es statt der jetzigen 5,75% Pfarrstellen im Pfarrsprengel Nördliche Geest noch 3,5 Pfarrstellen geben. Wie soll Kirche in Medelby und im Pfarrsprengel aussehen? Sie haben es in der Hand.