Propstei Angeln
Den Kirchenkreis Schleswig-Flensburg gibt es seit dem 1. Mai 2009 in seiner jetzigen Form. Er ist entstanden aus der Fusion der Kirchenkreise Angeln, Schleswig und Flensburg. Heute erkennt man die alten Kreise in den Propsteien wieder.
Propst Helgo Jacobs leitet die Propstei Angeln, Pröpstin Johanna Lenz-Aude die Propstei Schleswig und Pröpstin Rebecca Lenz leitet die Propstei Flensburg.
Die Propsteien wiederum gliedern sich in Kirchenregionen, die aus einzelnen großen Kirchengemeinden wie z. B. Schleswig bestehen oder aus mehreren kleinen, wie z. B. die Region Angeln-Süd aus sieben Kirchengemeinden.
Kirchengemeinden in der Propstei Angeln
A - E
Angeln-Süd (dazu gehören die Orte Böklund, Brodersby, Kahleby, Moldenit, Nübel, Struxdorf, Taarstedt, Thumby, Tolk, Uelsby)
Arnis-Rabenkirchen (dazu gehören die Orte Arnis, Rabenkirchen)
Böel (gehört zu Süderbrarup)
Böklund und Uelsby (gehört zu Angeln-Süd)
Boren (gehört zu Süderbrarup)
Brodersby (gehört zu Angeln-Süd)
Ellenberg (gehört zu St. Christophorus Ostangeln)
Esgrus (gehört zu Nieharde)
F - G
Gelting
Glücksburg
Großsolt-Kleinsolt (dazu gehören die Orte Großsolt, Kleinsolt)
Grundhof
Gundelsby (gehört zu St. Christophorus Ostangeln)
H - L
Hasselberg (gehört zu St. Christophorus Ostangeln)
Havetoft
Hürup-Rüllschau (dazu gehören die Orte Hürup, Rüllschau)
Husby
Kahleby (gehört zu Angeln-Süd)
Kappeln (gehört zu St. Christophorus Ostangeln)
Kleinsolt (gehört zu Großsolt-Kleinsolt)
Loit (gehört zur Süderbrarup)