Initiativen im Kirchenkreis
Angebote für und mit Menschen mit Fluchterfahrung
Im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg haben sich seit 2015 viele Initiativen in den verschiedenen Gemeinden gebildet, in denen ehrenamtlich Aktive Unterstützungsangebote für geflüchtete Menschen bereithalten.
Die Übersicht aller aktuellen Angebote finden Sie hier.
Die Kirche bietet unter anderem regelmäßig Fortbildungen für Ehrenamtliche, Seelsorge und Supervision für Helfer*innen sowie Beratungen zum Thema Kirchenasyl und Konversion an. Weiterhin helfen wir natürlich gern bei dem Aufbau von neuen Initiativen oder Gruppenangeboten in den Kirchengemeinden. Hierzu melden Sie sich gern bei Susanna Frisch.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, welche Veranstaltungen wir oftmals in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk, des Kreises Schleswig-Flensburgs oder der Stadt Flensburg anbieten, können Sie sich gern auch in unserem Verteiler für unseren Newsletter eintragen lassen. Hierzu melden Sie sich bitte per Mail bei Katrine Hoop.
United4Rescue
Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, das Regionalzentrum des Kirchenkreises sowie einige Kirchengemeinden und Initiativen im Kirchenkreis sind seit 2020 Mitglied im Bündnis United4Rescue. Dieser gemeinnützige, unabhängige Verein wurde von Menschen aus der evangelischen Kirche initiiert. Er unterstützt die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und hilft, Leben zu retten. Mithilfe von Spenden wurden bereits zwei Rettungsschiffe in den Einsatz gebracht. Dem Bündnis sind inzwischen Hunderte Kirchengemeinden, Unternehmen, Schulen, Kultur- und Sporteinrichtungen beigetreten, um die zivile Seenotrettung ideell zu unterstützen. Auch einzelne Gemeinden und Initiativen können beitreten, dies ist nicht an finanzielle Forderungen gebunden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Seebrücke
Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg ist ebenfalls Mitglied der Gruppen Seebrücke Kreis Schleswig-Flensburg sowie der Seebrücke Flensburg.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Rechtshilfefond des Kirchenkreises
Immer wieder erreichen uns Bitten von geflüchteten Menschen um eine kleine finanzielle Hilfe für die Beauftragung eines Rechtsbeistandes. Um Ihnen eine faire Chance im Asylverfahren eröffnen zu können, gibt es u.U. die Hilfe durch den Rechtshilfefonds des Diakonischen Werkes. Hier sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie spenden mögen, tun Sie dies gern unter dem Hinweis Rechtshilfefond des Kirchenkreises auf folgendes Konto:
Diakonisches Werk Schleswig-Flensburg
Evangelische Bank: GENODEF1EK1
IBAN: DE 61 5206 0410 0806 4036 54
Initiativen der Gemeinden im Kirchenkreis
Initiativen der Gemeinden in Flensburg
Initiativen der Gemeinden in Schleswig
Sollte ein Angebot aus Ihrer Gemeinde nicht aufgeführt sein, bitten wir um Information, wir werden es umgehend mit aufnehmen. Sollten Sie bei einer Initiative mitmachen mögen, melden Sie sich gern unter der jeweiligen Kontaktangabe. Eine gute Integration kann nur im Miteinander gelingen und eine Mitwirkung neuer Ehrenamtlicher ist sehr willkommen.
Angebote des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis
Das Diakonische Werk betreibt in Flensburg, Schleswig und in Süderbrarup verschiedene Beratungs- und Tageseinrichtungen. An diesen Orten erhalten Geflüchtete konkrete Hilfen und Begleitung.
Angebote des Diakonischen Werkes
Evangelischen Familienbildungsstätten im Kirchenkreis
In den Evangelischen Familienbildungsstätten im Kirchenkreis finden Sie viele Angebote, die geflüchteten Menschen offen stehen.
Evangelische Familienbildungsstätten
Angebote in der Stadt Flensburg
Im Wegweiser Integration der Stabstelle Integration der Stadt Flensburg finden Sie alle relevanten Adressen im Stadtgebiet.
Wegweiser Integration (Den Wegweiser finden Sie im Bereich Dokumente)
Angebote im Kreis Schleswig-Flensburg
Die Koordination Integration, Teilhabe und Integration (KITZ) des Kreises Schleswig-Flensburg stellt alle relevanten Adressen unter der Überschrift Willkommen in Schleswig-Flensburg bereit.
Willkommen in Schleswig-Flensburg