
Gedanken zur Woche: "Eine himmlische Decke"
24.02.2018
Gedanken zur Woche von Pastor Dr. Kapust, Harrislee
Die Versöhnungskirche in Harrislee konnte erst vor wenigen Monaten wieder geöffnet werden, nachdem die aufwändige Arbeit der Rekonstruktion der ursprünglichen Farbgebung abgeschlossen war. Jetzt kann man eine Vielzahl von architektonischen Ideen in der Kirche bestaunen. Allein für den Blick an die Decke lohnt sich der Weg.
Als die Kirche 1928 errichtet wurde, hat man sich wohl Folgendes gedacht: wir gestalten die Decke in Form einer hölzernen Faltung und setzen dann die Pinselführung senkrecht zu der Faltung. Diejenigen, die die Kirche betreten, sollen so die Vorstellung gewinnen als sei über ihnen ein Baldachin oder ein fließendes Tuch gespannt. Die Vorstellung also von einem textilen Stoff und eben nicht von einer starren hölzernen Decke.
Die sich vor vielen Jahrzehnten architektonisch so entschieden haben, spielen mit der sprachlichen Doppelbedeutung von „Decke“: Die Decke ist zum einen dasjenige, das einen Raum nach oben abschließt. Der Raum wird sozusagen gedeckelt. Die andere Bedeutung von „Decke“ bewegt sch hingegen im textilen Vorstellungsbereich: abends sehnen sich Menschen nach ihrem Bett und ihrer Decke. Mit dieser möchten sie sich zudecken und dabei all die Widrigkeiten des Tages vergessen. Die über den Kopf gezogene Decke ist häufig eine Wohltat.
Beiden Bedeutungen von „Decke“ ist gemeinsam, dass das Übel ferngehalten werden soll. Die Decke bietet Schutz an. Und genau an dieser Stelle der Überlegung kommt der Himmel mit ins Spiel; denn der Himmel ist nicht nur blau, sondern nach eindeutiger biblischer Vorstellung die kosmische Schicht, die das Leben vor der Vernichtung bewahrt. Als Israel sein erstes Heiligtum errichtete, war dieses ein Zelt, bestehend aus zehn Zeltbahnen „von gezwirnter feiner Leinwand, von blauem und roten Purpur und von Scharlach“ (2.Mose 26,1).
Die Versöhnungskirche in Harrislee ist nach seiner farblichen Rekonstruktion wieder ganz dicht an dieses biblische Motiv gerückt, in dem der Himmel aus einem textilen Material besteht, weich und zart wie eine Decke, in die man sich einhüllen kann.