Foto: Karin Emersleben

Wort zur Woche: "7 Wochen mit der Wahrheit"

02.03.2019

Wort zur Woche von Karin Emersleben, Pastorin für Vertretungsdienste im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

„Und, worauf verzichtest Du die nächsten 7 Wochen?“

Ich hatte diese Frage befürchtet. Seit einigen Jahren sind viele meiner Freundinnen ganz begeistert von der Fastenaktion „7 Wochen ohne...“ Ohne Gummibärchen, ohne Alkohol, ohne Schokolade…. Weniger Fernsehen, weniger Computer.Ja, selbst die Tageszeitung veröffentlicht, worauf die Menschen während der Fastenzeit verzichten wollen.

Ich freue mich über die Begeisterung meiner Mitmenschen, aber ich muss gestehen, mir fällt es immer schwer, mich für etwas zu entscheiden. Ich rauche nicht, trinke weder Wein Fass weise noch mag ich Bier. Auf mein Smartfon schaue ich kaum. Ich twitter nicht und habe  kein Facebook. Ich versuche Plastikmüll zu vermeiden, koche saisonal und regional. 

Also, Karin, streng dich an, da wird es doch etwas geben?

Ich trinke zu viel Kaffee, aber diesen Ansatz kann ich knicken.

Ich überlege: Ich könnte jetzt einfach sagen: Auf Naschis oder auch auf Alkohol, was ich dann wirklich mache, ist ja etwas anderes, aber das Thema wäre durch. Warum eigentlich nicht die Wahrheit. Ich weiß es noch nicht. Oder ich will auf nichts verzichten, ich beteilige mich nicht an der Fastenaktion.

Fasten soll das Leben, den Alltag unterbrechen. Fasten soll Räume öffnen für neues und für Gott – was wäre ein solcher Raumöffner für mich?

Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche steht dieses Jahr unter dem Motto „Mal Ehrlich – 7 Wochen ohne Lügen“. Nun bin ich keine notorische Lügnerin, aber ich sage auch nicht unbedingt immer meine ehrliche Meinung – aus verschiedenen Gründen. Und im Zeitalter von „Fake News“ und Meinungsblasen ist diese Aktion für mich bedenkenswert - ganz ehrlich.