
Wort zur Woche: "Brüder Vögel, Schwester Erde"
25.09.2020
Wort zur Woche von Pastor Tobias Drömann, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mürwik
Sie können das Wort zur Woche
hier auch als Audio-Podcast (MP3) herunterladen!
Pfeifen, zwitschern, tirilieren: morgen wird es in unserer Kirche fröhlich klingen. Kennen Sie aus Ihrer Kindheit noch die Pfeifen in Vogelform? Früher waren sie vorwiegend aus Ton, heute auch aus buntem Kunststoff. Wenn man etwas Wasser hineinfüllt und dann in die Pfeife bläst, ertönen zwitschernde, pfeifende Geräusche beinahe wie von echten Vogelstimmen.
Im Familiengottesdienst zum Erntedankfest bei uns in Mürwik werden Kinder die Vogelstimmen erklingen lassen. Die Botschaft der Vögel: an einem sommerlichen Morgen verkünden sie den Anbruch des neuen Tages, des neuen Lichtes. Vor langer Zeit gab es einen Mann, für den die Botschaft der Vögel ein Weckruf in ein neues Leben war. Franziskus war in der italienischen Stadt Assisi in einem reichen Tuchhändler-Haushalt aufgewachsen. Aber dann erkannte er, dass das Leben in Saus und Braus für ihn doch nur hohl und unecht war. Er unternahm Wanderungen in die Natur und entdeckte dabei den Wert von Gottes reicher Schöpfung ganz neu. Als eine Art ökologischer Vorreiter wurde ihm bewusst, dass der Mensch nicht als Herrscher und Ausbeuter der Natur gegenübersteht. Nein, wir Menschen sind Teil der Schöpfung.
Der Legende nach traf Franziskus bei seinen Wanderungen eines Tages auf eine große Schar Vögel. Da sie nicht von ihm flohen, sprach er sie voller Freude an: „Meine lieben Brüder Vögel, wie schön ist euer Gesang! Damit lobt ihr Gott, unseren Schöpfer. Gott schenkt euch euer buntes Federkleid und alles, was ihr zum Leben nötig habt.“
In seinem bekannten Sonnengesang pries Franziskus später die Sonne und den Mond als unsere Geschwister, die Erde als unsere Schwester und Mutter, die uns nährt und erhält. Grund genug also, dass wir die Botschaft der Vögel in diesem Jahr besonders vernehmen: als Menschen sind wir verbunden mit allem, was lebt.