
Wort zur Woche: "Cantate"
09.05.2020
Wort zur Woche von Karin Emersleben, Pastorin im Vertretungsdienst im Kirchenkreis
Sie können das Wort zur Woche
auch hier als Audio-Podcast (MP3) herunterladen!
Der ESC ist abgesagt - das größte europäische Musikereignis.Für einen Abend kann man sich der Illusion hingeben, dass die Welt in Ordnung ist, wenigstens in Europa. Europa singt, schwenkt kleine Fähnchen und wirkt irgendwie friedlich und glücklich. Dieses Jahr nicht.
Europa trägt Trauerflor. Doch gerade Italien - das Land, dem die Pandemie so viele Tote gebracht hat - , stemmt sich mit Gesang gegen alle Trostlosigkeit und Einsamkeit. Die Italiener*innen versammeln sich auf Balkonen und an Fenstern, singen und musizieren. Die Italiener wurden oft kopiert, aber nie wirklich erreicht. 12 Punkte an Italien!
„Die Musik ist die beste Gottesgabe“, schrieb schon der Reformator Luther. “Durch sie werden viele und große Anfechtungen verjagt. Musik ist der beste Trost für einen verstörten Menschen, auch wenn er nur ein wenig zu singen vermag. … Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlicher zu machen, die Verzagten herzhaftig zu machen….Nichts, sage ich, nichts ist kräftiger denn die Musik.“
Ab diesem Wochenende gibt es wieder Gottesdienste. Aber die Teilnehmer*innen müssen als „Masked Singer“ auftreten, ohne zu singen. Und das am Sonntag „Cantate“, was lateinisch „Singt“ bedeutet.
Manche Gemeinden überlegen aus verschiedensten Gründen noch auf Gottesdienste zu verzichten. Doch es geht ja nicht nur um uns hier. Wir sind ein Teil der großen Weltchristenheit, der wir durch gegenseitige Fürbitte und Kollekte angehören. Wenn wir auch nicht singen dürfen, so können wir am Sonntag Cantate füreinander beten - und es kann sogar der Klingelbeutel erklingen. Gesammelt wird nämlich für die Coronahilfe unserer ökumenischen Partnerkirchen weltweit. Lassen wir es also krachen!