Fussball Foto Michael Haalbeck

Wort zur Woche: "Einen Floh ins Ohr setzen"

11.06.2018

Wort zur Woche von Pastorin Anne Vollert, Kirchengemeinde Böel

„Einen Floh ins Ohr setzen“ – diese Redensart kennen Sie sicher. Wenn mir ein Floh ins Ohr gesetzt wird, muss ich immer wieder an eine bestimmte Melodie denken oder an ein bestimmtes Thema. Heute möchte ich Ihnen einen Floh ins Herz setzen. Der Floh heißt Fußball – und der soll die nächsten Wochen an Gott erinnern.

Das heißt: Immer, wenn es irgendwo und irgendwie um das Thema Fußball geht – also so ziemlich immer und überall – soll es in Ihnen um Gott gehen. Manchmal ist das ja auch gar nicht zu übersehen: Da kommen Fußballer auf den Platz gelaufen und machen erst mal ein Kreuzzeichen oder halten kurz inne für ein stilles Gebet. Offensichtlich sehen diese jungen Männer eine Verbindung zwischen ihrem Spiel und ihrem Glauben.

Manche Spieler tragen ihr Glaubensbekenntnis als Tätowierungen auf der Haut. Wer darauf achtet, sieht ziemlich viel Glauben auf dem Fußballplatz. Und auch was die Zuschauer auf den Tribünen inszenieren, läuft ab wie ein Gottesdienst. Da gibt es bestimmte Lieder; und manchmal muss man aufstehen, und danach darf man sich wieder hinsetzen; und vorne steht eine Art Vorbeter mit Megafon oder Trommel, der einem zeigt, was man wie machen muss. Und man muss das alles auch richtig machen, sonst stört man die Nachbarn oder die eigene Stimmung.

Wenn es denn etwas zum Jubeln gibt, denn manchmal ist der Fußball-Gott ja auch schlecht gelaunt. Dann gewinnen nämlich die anderen.

Natürlich gibt es keinen Fußball-Gott, aber man sagt es eben so – und glaubt heimlich doch daran, fast wie im richtigen Leben.

Das ist wie jeden Sonntag zum Gottesdienst gehen: Wer da regelmäßig dabei ist, hat mehr davon. Fußball ist wie Religion: die wichtigste Nebensache der Welt. Denn eigentlich geht es im Leben ja nicht um Tore oder Gott, sondern um uns und unser Lebensglück. Stimmt doch, oder? In diesem Sinne wünsche ich uns viel Spaß bei der Fußball-Weltmeisterschaft und eben auch mit dem Glaubensfloh.