Foto: Johannes Ahrens

Wort zur Woche: "Freuet euch der schönen Erde"

14.09.2019

Wort zur Woche von Carmen Rahlf, Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Doch sie  braucht unsere Hilfe. Und den Jugendlichen, die für eine lebenswerte Zukunft auf die Straße gehen, um die katastrophalen Auswirkungen eines Klimawandels zu verhindern, brauchen sie ebenso. Sie werden beklatscht, belächelt, beschimpft.

Aber sich gegen den Klimawandel zu stemmen, taugt weder als Profilierungs- noch als Lachnummer. Als Ärgernis schon. Das war Schicksal aller Propheten. Denn wofür die jungen Menschen demonstrieren stellt uns aller Lebenswandel infrage.

Auch ich erwische mich, dass ich das Thema wegschieben, kleinreden möchte. So einschneidend scheinen die Veränderungen. Sie bedrohen meine Gewohnheiten, meine Bequemlichkeit. Und die wirtschaftlichen und politischen Profiteure halten fest.

Dennoch es tut sich was! Klimaschutzgesetze, Klimapakt Flensburg, Aktionsbündnisse und das individuelle Bewusstsein wachsen. Weniger Plastiktüten, mehr Radfahren, andere Essgewohnten, regionale Ware, Kleidertausch, weniger fliegen, alternativer Strom, ressourcenorientierte Lebensführung ( weniger ist nicht mehr, sondern anders), neue Wohnformen, grüne Städte, Verkehrsumbau.

Aber – wir spielen gegen die Zeit. Es braucht das persönliche Umdenken und die Verantwortung eines jeden! Doch es braucht auch dringend das  zivilgesellschaftliche Engagement von uns allen, das der Politik von der kommunalen bis zur Europaebene aufhilft, die hochnotwendigen Veränderungen schnell in verbindliche Gesetze zu gießen.

Es ist 5 vor 12. Damit können wir die Jugend nicht allein lassen. Sie tragen nicht die hauptsächliche Verantwortung für die Ursachen, jedoch die Folgen. Lasst uns einander helfen umzudenken für sie und für diese Erde, die in ihrer Schönheit und Vielfalt, als Lebensraum für alle ein Gottesgeschenk ist. Treffen wir uns am Friday, 20.9., 10 Uhr, an der Flensburger Hafenspitze.