Foto: Hans-Christian Gerber

Wort zur Woche: "Himmlische Hochzeit"

21.11.2019

Wort zur Woche von Pastor Hans-Christian Gerber, Husby

Morgen ist Totensonntag. Ein Tag mit trauriger Erinnerung an unsere Verstorbenen. Namen werden in den Kirchen verlesen, Gräber geschmückt. Die Vergänglichkeit wurde Vergangenheit. Oder ist da noch etwas anderes?

Ein anderes Bild: 2 Stühle, die zusammenstehen. Die erste Assoziation: Hochzeit. Ein fröhliches Fest, zwei Menschen sagen Verbindliches zueinander und wollen so verbunden bleiben. Es geht um etwas Bleibendes. Morgen hören Gottesdienstbesuchende das Gleichnis einer Hochzeit und die Möglichkeit des Mitfeierns: 10 Brautjungfern, von denen 5 vorbereitet waren, sie hatten Reserveöl für die damals obligatorischen Laternen dabei. Die anderen 5 waren etwas naiv. Sie dachten, das Lampenöl würde reichen. Es reichte aber nicht und der Umweg über den Kaufmann ließ sie zu spät kommen. Kein Fest, kein Mitfeiern für sie.

Der warnende Ton dieses Gleichnisses ist unüberhörbar: Sorgt vor, seidvorbereitet, denn ihr wisst weder Tag noch Stunde. Wir übersetzen das: Kümmert euch rechtzeitig, wenn ihr wirklich mit dabei sein wollt. Doch
wie? Wenn das Öl der Glaube sein soll, können wir es kaufen? Nein, mit dem Kaufen des Glaubens wäre das Gleichnis überdehnt. Das liegt nicht im Fokus der Rede Jesu. Aber: Kraft für eine längere Durststrecke zu tanken wäre schon sinnvoll. Wir Christen können nur einladen, sich die Lebensgefäße füllen zu lassen mit Gutem. Vielleicht mit einer täglichen Zeit der Stille. Mit Lesen von etwas Wert Vermittelnden. Mit gezieltem Hören auf gute Musik. Oder beim Betrachten des Hochzeitsbildes. Auf der einen Seite sitzt Gott selbst - oder Jesus Christus. Und auf der anderen Seite darf ich Platz nehmen. Ich bin nicht allein - weder hier noch "dort". Der Glaube teilt diese Freude miteinander.