
Wort zur Woche: Kann man das glauben?
03.07.2020
Wort zur Woche von Pastorin Franziska Suhail, Ev.-freik. Gemeinde Schleswig
Sie können das Wort zur Woche
hier auch als Audio-Podcast (MP3) herunterladen!
Was habe ich nicht alles erwartet und erhofft von diesem Jahr? Jetzt ist es schon halb rum.
Als ich März in Afrika war, konnte ich kaum glauben, was ich aus Deutschland und der Welt hörte. Die letzten Tage dort waren unsicher. Würden wir noch rechtzeitig zurück kommen?
In einem der ärmsten Länder der Welt fühlte ich mich sicherer, als im reichen Europa.
Alles auf den Kopf gestellt – kaum zu glauben.
“Ich glaube, hilf meinem Unglauben!” - dieser Satz begleitet Christinnen und Christen durch das Jahr 2020.
Dieser Satz in der Bibel kommt vom Vater eines schwerkranken Jungen. Die Jünger von Jesus versuchen zu helfen, aber - es klappt nicht! Dem Vater, der alles in eine Waagschale wirft sagt Jesus: Glaube macht alles möglich, ohne wenn und Aber! Und der Vater schreit verzweifelt: “Ich glaube - hilf meinem Unglauben!”
Glaube kann Berge versetzen, Kranke heilen, Wunder bewirken, erzählt die Bibel oft. Und auch der Vater erlebt, dass sein Kind gesund wird.
Ist es denn wirklich so einfach?
Kann denn Glauben dafür sorgen, dass die Infektionszahlen weltweit sinken und dafür die Hoffnung steigt, dass Menschen sich als gleichwertig ansehen und behandeln – in Lagern am Mittelmeer, bei Polizeikontrollen in Amerika, in Schlachthöfen?
“Du musst nur dran glauben, dann klappt das schon!” - das taugt selten als Krisen-Rezept …
Ich habe es erlebt: Manchmal geschehen tatsächlich Wunder wo Menschen glauben.
Nicht, weil ihr Glaube irgendwelche Naturgesetze umkehrt. Sondern weil er in Schwierigkeiten Kraft und Mut gibt – und daraus kann Ungeahntes entstehen – auch in solch einem Jahr.
Manchmal reicht mein Glaube nicht dafür.
Ein erster Schritt ist es aber: zu glauben, dass Gott helfen kann - und darum zu bitten.
Und dann erlebe ich oft, dass sich etwas ändert.
Erst in mir und dann durch mich.