
Wort zur Woche: "Keyless open"
26.01.2019
Wort zur Woche von Pastor Thielko Stadtland, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Adelby - Flensburg
Nachdem unser Auto im Sommer nicht mehr so wollte, wie wir, musste ein neues her. Nun steht da ein schickes Modell, mit Technik, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie brauchen würden.
Unser Auto kennt uns, spürt, wenn wir in die Nähe kommen. Die Türen entriegeln sich von Zauberhand, der Start gelingt per Knopfdruck. Nur den Schlüssel sollte man doch noch in der Tasche haben, und der Engel ist auch dabei geblieben. Wie stolz wir waren: Kleiner Kick unter die Heckstange, der Kofferraum schwingt auf. Schlüssel? Wozu!
Jesus spricht zu Petrus: „Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.“ Braucht es da in Zukunft noch einen Schlüssel oder geht die Technik auch dort weiter? Werden wir gleich erkannt am Himmelstor und es schwingt einfach auf?
Unsere Freude über das neue Spielzeug wurde getrübt. Ein Freund erklärte, die neue Technik habe ihre Tücken. Die Funkstrecke zwischen Schlüssel und Auto könnte verstärkt, die Daten aufgefangen werden. Dann heißt es: „Keyless open für alle“. Also haben wir experimentiert mit drei Schichten Alufolie oder einer Blechdose um den Schlüssel, um eben jene Funkstrecke zu blockieren. Datensicherheit ist ja wichtig. Komfort aber ist etwas anderes. Früher war alles... Da gab es noch Schlüssel zum Umdrehen. Wie sehr hatte ich mich über die erste Zentralverriegelung gefreut.
Wenn das Himmelstor nun auch ohne Schlüssel funktioniert, kann dann jeder mit meiner Identität dort eintreten oder auch abgewiesen werden? Werden Identitätsdiebstahl und Datensicherheit auch im Himmel ein Problem? Bleibt mir ein Zugang, auch wenn ein anderer schon für sich meine Tür geöffnet hat? Jesus Christus spricht: „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden.“