Reesholm an der Schlei (Foto: Thieme-Hachmann)

Wort zur Woche: "Klimawechsel"

04.08.2018

Wort zur Woche von Pastor Joachim Thieme-Hachmann, Schleswig

Es ist einer dieser großen Sommerabende, die wir in diesem Jahr erleben. Nach Tagen voller Licht, voller Wärme, so intensiv, dass es kaum auszuhalten ist.

Ich mache einen Spaziergang, auf der Halbinsel Reesholm an der Schlei - vor einigen Wochen einer der wichtigen Orte im sog. „Plastikskandal“.

Mannshohes Schilf umgibt mich, die Welt, aus der ich heute Abend her gekommen bin, rückt fern. Die Badenden in der nahen Bucht sind kaum noch zu hören. Ein Schutz- und Rückzugsraum, der mich birgt. In der Ferne, vor dem Leuchten des späten Abends, die Silhouette der Stadt, in der ich fast 10 Jahre gelebt habe.

Ich muss an das Klima denken und meine damit nicht den Jahrhundertsommer.

Die sozialen und kulturellen Bedingungen unseres Lebens hat der Philosoph Peter Sloterdijk als Klima bezeichnet, das unser Leben und Arbeiten, Fühlen und Handeln beeinflusst.

Manchmal kann es wie ein Frühling sein, der uns aufleben und produktiv sein lässt, manchmal wie drückende Luft, die uns den Atem nimmt. Es gibt Menschen, die brauchen die Ressourcen auf, die das gute Klima einer Gemeinschaft nötig hätte.

Ist das Klima, das mich umgibt, dem Leben förderlich oder hindert es mich am Gedeihen. Dann kann es Zeit sein für eine Luftveränderung. Für einen Wechsel der Verhältnisse. Sonst bin ich selbst unergiebig, fruchtlos in meinem Reden und Handeln, niederdrückend und lebenshinderlich für andere.

In all den großen und kleinen Veränderungen, die wir durchleben, kann Gottes Geist die Luft sein, die uns belebt und immer wieder ermutigt. So ähnlich stellen es sich viele Religionen vor. So habe ich es erfahren.

Ich bin auf dem Rückweg. Das Schilf wird weniger dicht, gibt mich frei für die Entscheidungen meines Lebens. Zeit für einen Klimawechsel?