
Wort zur Woche: "Konfirmation im Schuhkarton"
03.05.2020
Wort zur Woche von Pastor Thielko Stadtland, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Adelby/Flensburg
Sie können das Wort zur Woche
auch hier als Audio-Podcast (MP3) herunterladen!
„Am 3. Mai werde ich konfirmiert. Dazu möchte ich Dich, liebe Oma, herzlich einladen!“ Lange schon verschickt waren die Einladungen für die Konfirmationen an diesem Wochenende. Im Schrank wartet das Kleid, das Menü ist geplant – alles perfekt. Dann diese groß angelegte „Rückholaktion“. „Oma, Du musst Deine Bahn-Fahrt stornieren!“, Schwarzbrot statt Lachsbrötchen, und das Kleid – hoffentlich wird es noch passen, wenn wir wieder feiern können. Der große Wunsch, ein neuer Laptop, zerplatzt. Gerade jetzt wäre er für das Home-Schooling so nötig.
Fast zwei Jahre haben sich die KonfirmandInnen vorbereitet. Anfang März, kurz vor dem Shut-Down, haben sie ihren Konfirmationsspruch ausgesucht: einen Bibelvers, der den roten Faden markiert für den Weg ihres Lebens mit Gott. Kleine Bühnen haben sie gebaut für ihren persönlichen Spruch, in Schuhkartons mit Guckloch: Das bin ich, das ist mein Leben, das ist mein Glaube! Befestigung eines Glaubens, der frei ist, aber auch anknüpft und eingebettet ist in Gottes Geschichte mit uns Menschen. Der Konfirmationsspruch macht ein Netz sichtbar, das tragen kann in Raum und Zeit. In einem der Schuhkartons steckt dieser Vers: „Die Gott aber lieb haben, sollen sein wie die Sonne aufgeht in ihrer Pracht!“ Die Liebe zu Gott trotzt der Dunkelheit. Kraft und Wärme, Licht und Pracht werden freigesetzt. Damals und heute gilt die Aufforderung, an der Liebe zu Gott festzuhalten. Schicksale, persönliche und gemeinschaftliche Herausforderungen galt es schon immer zu bewältigen. Die Konfirmandin hat den Vers nicht grundlos ausgewählt. Ich wünsche ihr, dass sie ihren roten Faden nicht aus dem Auge verliert und die Kraft in ihm spürt und den Mut, den er ihr zuspricht. So wie ihre Oma, die am Telefon ist und sie beruhigt. Und sie erinnert an ihre eigene „Notkonfirmation“ im Krieg, der vor 75 Jahren zu Ende ging. Und an ihre Hoffnung: Irgendwann wird Frieden sein. „Die Gott aber lieb haben, sollen sein wie die Sonne aufgeht in ihrer Pracht!“