
Wort zur Woche: "Tue es, das Deine"
26.07.2019
Wort zur Woche von Pastor Christoph Tischmeyer, Kirchengemeinden Thumby-Struxdorf und Tolk / Stille & Meditation
Auch in Großbritannien regiert jetzt die Lüge. Ein weiterer Politiker, der gern mit drastischen, unwahren Aussagen polemisiert, ist Regierungschef geworden. O arme Welt!
Dennoch sollten wir uns nicht entmutigen lassen. Die Frage kann doch immer nur sein, was wir als Einzelne und als Gemeinschaft der schleichenden Aushöhlung unserer Werte entgegensetzen können. Ein Weg ist, sich an den großen Weisheitstraditionen zu orientieren. In den Sprüchen Salomos (Kap. 3) findet sich das Wort: „Wie glücklich ist ein Mensch, der die Weisheit gefunden und Erkenntnis erlangt hat! Weisheit besitzen ist besser als Silber, wertvoller als das reinste Gold. Nichts, was man sich wünschen könnte, ist mit ihr vergleichbar. Sie ist der wahre »Baum des Lebens«; wer sie erlangt und festhält, kann sich glücklich preisen!“
Weisheit ist nicht wenigen herausragenden Menschen vorbehalten, sie steckt als Fähigkeit zur tieferen Erkenntnis in jedem von uns. Weisheit hat nichts mit Wissen zu tun, mehr aber mit der Erkenntnis des Herzens: „Was du erfassen kannst, verleiht dir Wissen. Was dich erfasst, macht dich weise.“ Lassen wir uns also täglich neu erfassen von einem Geist der Freude und des Mitgefühls, der Schönheit und der Wahrhaftigkeit. Und dann (mit den Worten von Andreas Kohlschütter): „Tue es, das Deine. Frage nicht nach Dauer. Geh den Weg deiner Wahl. Warte nicht auf andere. Tritt die Spur in den Sand, auch wenn sie verweht.“