
Wort zur Woche: "Was ist der Mensch?"
17.07.2020
Propst Helgo Jacobs, Kappeln, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig Flensburg
Sie können das Wort zur Woche
hier auch als Audio-Podcast (MP3) herunterladen!
Eine Streitfrage der Philosophen seit Generationen. Es gibt nur perspektivische Antworten. Nichtmal die Liebe ist einfach: Klaus liebt Gabi, Gabi liebt Paul, Paul liebt Klaus. Und das auch noch in Zeiten eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten. Wie soll man da die Verhältnisse klären?
„Darf ich bitte wieder in die Schule“, sagte mein Sohn vor den Ferien in sachlichem Ton nach einem missglückten Mathe-Homeschooling –Versuch. Diesen Satz habe ich vor Corona- Lockdown noch nie von ihm gehört. Und mein und sein Gefühl der Dankbarkeit und des Respekts für die pädagogische Fachwelt gewinnt an ungeahnter Tiefe.
Familienleben ist toll, aber ja nie konfliktfrei. Schon gar nicht, wenn die Welt draußen Kopf steht. Manchmal gilt auch hier: die „Dosis macht das Gift“. Wie soll ich den Kopf frei kriegen, wenn das Bad im Homeoffice dauernd besetzt ist? Selbst Demokratiegegner müssen zugeben, dass es gut ist, wenn manchmal “frei“ an der Tür steht. Stressforscher sagen: die Änderung der Lebensgewohnheiten ist der größte Stress, den man sich vorstellen kann.
Gerade wer nicht mehr zur Ruhe kommt und schon anfängt, an Verschwörungstheorien zu glauben, braucht dringend eine Pause. Vermutungen, Zorn, Ärger weglassen. Konstruktive Lösungen suchen.
Dass alle Menschen von Gott angesehen und unendlich wertvoll sind, das ist eine biblische Sicht auf den Menschen.
Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? (Psalm 8,5, Tageslosung 19.Juli) Freiheit ist eine heilsame Gabe Gottes.
Am Sonntag, im Urlaub kommt sie zum Zuge. Ruhe finden, Kraft zu sammeln. Den guten Möglichkeiten folgen, die Gott uns gegeben hat. Gemeinsam wirkliche Lösungen für echte Sorgen in dieser Zeit finden.