Über uns
Die Kirchengemeinde betreibt einen Kindergarten (ca. 110 Kinder), seit neuerem mit Aufnahme von unter 3-Jährigen. Die „Auenwaldschule“ vereint eine Grundschule und eine Regionalschule. 2 Sportzentren (Alte Sporthalle, Schulsporthalle mit Außensportanlagen für Tennis, Leichtathletik, Ballspiele usf.). Das Vereinsleben spielt eine große Rolle (Schützenverein mit Vereinshaus, Kegelsport, TSV Böklund, Reiterverein). Freiwillige Feuerwehr Böklund (von 1895) mit großem Geräte- und Fahrzeug- und Schulungshaus. Frühere Schulbauten (Grundschule an der Kirche, Aufbauzug seit Anfang der 50-er Jahre in der Schulstraße, später Schule für Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen und Schule für Ergotherapie in der Schulstraße) sind genauso verschwunden wie Mühle und Silo, Tischlereien, Meierei, Schlachterei, Schuhmacher und andere Geschäfte und Betriebe mehr, Hauptarbeitgeber ist heute die Böklunder-Plumrose GmbH & Co. KG (über 600 Beschäftigte). Seniorenwohnpark und 2 Seniorenwohnanlagen. Kinder- und Jugendhaus Böklund (diakonisches Kinder –und Jugendheim) sowie kommunales Jugendzentrum (JuZ). Die örtliche Industrie hat viele türkische Arbeitnehmer angezogen, die heute mit ihren Familien in der 2. Und 3. Generation teilweise wenig integriert leben. Seit der politischen Wende 1990 Zuzug von vielen Russlanddeutschen (Spätaussiedlern).
Zu Böklund gehören die Außenbezirke Lindeberg und Kattbek. Am Rande von Böklund der alte Gushof Gut Fahrenstedt (ehemaliges adliges Gut, heute Landwirtschaft mit Ferienanlage).– Zu Süderfahrenstedt gehören landwirtsch. und handwerkliche Betriebe, Gaststätte und Vereinsheime am Langsee (Angelsport und Schützen), „Schlafdorf“ mit altem Dorfkern und vielen Neubauten in landschaftlich reizvoller Umgebung. – Zu Stolk, einem langgezhogenen Straßendorf mit Unter- und Oberstolk und ausgedehnten Außenbezirken (Basland, Helligbek, Stolkerfeld) gehören landwirtsch. und handwerkliche Betriebe, Gaststätte, Vereinsheime und ein Dorfhaus (Paleg). Historische Gedenkplätze (deutsch-dänische Auseinandersetzungen, dänischer General Schleppegrell), Ehrenmalanlage (nur 1. Weltkrieg).