Quelle: geralt - pixabay

Geistliches Wort für den Februar: "Du hast die Wahl"

07.01.2025

Lieber ein Nutella-Brötchen zum Frühstück oder die gesunden OvernightOats? Heute nach der Arbeit zum Sport gehen oder schnell nach Hause um das Chaos beseitigen? Beim Imbiss was essen oder zu Hause selbst kochen? Mindestens 20.000 Entscheidungen sollen es sein, die wir jeden Tag bewusst oder unbewusst treffen.

Oft sind es kleine Routineentscheidungen, etwa was wir frühstücken oder ob wir doch nochmal auf die Snooze-Taste unseres Weckers drücken. Und dann gibt es auch noch diese weitreichenden Entscheidungen wie die Berufswahl, die Partnerwahl oder der Kauf einer neuen Wohnung.

Wie geht es dir mit all den vielen Entscheidungen? Manchen von uns fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen. Andere wiederum tun sich richtig schwer damit und überlegen oft hin und her, tagelang. Und das nicht nur bei den gewichtigen, sondern manchmal auch bei ganz kleinen Entscheidungen.

Denn: Müssen wir insgesamt zu viele Entscheidungen treffen, macht es uns ganz schön müde und wir sind erschöpft: „Decisionfatigue“, also auf deutsch „Entscheidungsmüdigkeit“ wird dieses psychologische Phänomen genannt. Als ob wir ein gewisses Kontingent an Entscheidungskraft pro Tag hätten; doch wenn diese aufgebraucht ist, geht gar nichts mehr.

Dennoch: Wie gut und schön, dass wir die Wahl haben! Wie fantastisch, dass Gott uns dazu einlädt, die Verantwortung für unser Leben zu übernehmen und uns dabei bei ganz vielen Dingen die freie Entscheidung lässt. Wobei: Orientierung für deine Entscheidungen findest du in der Bibel, zum Beispiel in Sätzen wie „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Mit Gott im Gespräch bleiben, zum Beispiel im Gebet, hilft bei deinen Entscheidungen auch enorm. Und wie wäre es, auch mit anderen Menschen darüber zu sprechen?

Aber du hast die Wahl. Sie wird dir nicht abgenommen. Manche Entscheidungen sind wirklich nicht leicht. Doch zu wissen, dass Gott uns nicht allein dabei lässt, dass er uns dabei begleitet – daraus bekommt man Kraft und Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Auch am Sonntag, den 23. Februar ist es wieder soweit und wir haben die Wahl: Die Bundestagswahl. Mach Gebrauch von deinem Wahlrecht: Du hast die Wahl!

Ihre Pastorin Ulrike Margit Joos