Kitaleitungen mit Dagmar Lenz (Regionalleitung) sowie Astrid Peemöller (Referentin) und Andreas Reith (Koordinator und Leiter der Weiterbildung)

Neue Early Excellence-Expertise für das Kitawerk

22.05.2024

Weitere Kitaleitungen absolvierten erfolgreich die Leitungsqualifizierung Early Excellence. Ihr erlerntes Know-How bereichert ab sofort die tägliche Arbeit in den Einrichtungen des Kitawerks.

In den vergangenen Monaten setzten sich weitere 16 Kitaleitungen intensiv mit den Inhalten des Early Excellence-Ansatzes auseinander und eigneten sich im Rahmen der Fortbildung ein großes Repertoire an Fachwissen an. Von der Geschichte und den Schwerpunkten des Ansatzes, über Changemanagement bis hin zu den wichtigen Themen Organisationsentwicklung, Teamführung und Sozialraumanalyse. In einer Abschlusspräsentation referierten die Leitungen über ihre gewonnen Insights. Nun bringen sie ihre Expertise in die Kita-Teams ein - ganz im Sinne des Early Excellence-Prinzips.

Early Excellence kurz vorgestellt

Der Early Excellence Ansatz fokussiert sich auf die bestmögliche kindliche Förderung. Es geht vor allem darum, die Fähigkeiten des Kindes individuell zu stärken und diese im Gespräch mit den Eltern aufzuzeigen. Seit 2015 arbeitet die Heinz und Heide Dürr Stiftung daran, die Fortbildung für Erzieher:innen und Kindheitspädagogen und -pädagoginnen zugänglich zu machen.

Dem Kitawerk ist es gelungen, diese hochqualifizierte Fortbildungsreihe nach Flensburg zu holen. Insgesamt 23 Kitaleitungen des Kitawerks sind nun Early Excellence zertifiziert. 2025 startet das Modellprojekt "Nordleuchte", einer trägerübergreifenden Initiative mit der Stiftung im Norden.