Nachhaltige Beschaffung

Welche Produkte wir kaufen und wie wir diese (wieder)benutzen, hat großen Einfluss auf Umwelt und Klima. In Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen werden verschiedenste Produkte gekauft und genutzt (z. B. Reinigungsmittel, Büromaterial, Lebensmittel, Kerzen). Die große Menge, die von kirchlichen Einrichtungen beschafft wird, birgt daher ein enormes Potenzial, Emissionen einzusparen. Durch bewussten Konsum kann auf die ökologischen Auswirkungen entlang der Lebenskette der Produkte (Produktion, Nutzung und Entsorgung) Einfluss genommen werden. Anliegen des Kirchenkreises ist es, nicht nur die Umwelt- und Klimawirkung der Beschaffung zu betrachten, sondern ebenfalls ein Augenmerk auf die sozialen Folgen unseres Konsumverhaltens zu legen.

Ziele von klimafreundlicher Beschaffung sind demgemäß die Vermeidung von Konsum und die Berücksichtigung von Umwelt-, Klima- und Sozialwirkungen bei unseren Kaufentscheidungen. So sollte z. B. der Kauf von regionalen, saisonalen und fair gehandelten Lebensmitteln gefördert und auf die Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit von Produkten geachtet werden. Das Klimaschutzmanagement des Kirchenkreises unterstützt die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtung bei einer sozial-, umwelt- und klimaverträglichen Ausrichtung ihrer Beschaffung. 

Projekte und Aktionen

    Die ÖkoFaire Gemeinde im Kirchenalltag
www.oekofaire-gemeinde.de

"ÖkoFaire Gemeinde" Quern-Neukirchen
Als erste Kirchengemeinde im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wurde die Kirchengemeinde Quern-Neukirchen als "ÖkoFaire Gemeinde" ausgezeichnet.