Klimaschutzbezogene Bildungsarbeit

Klimabildung ist Grundstein jeder Klimaschutzarbeit. Das Ziel von Klimabildung: Wissen zum Klimawandel und Klimaschutz schaffen und zum Handeln motivieren.

Ein wichtiger Teil der Klimaschutzarbeit des Kirchenkreises ist daher die Information zu und Sensibilisierung für Klimaschutz. Diese Arbeit betrifft dabei alle Altersgruppen, von Kindern über Jugendliche und Erwachsene.
Denn: Klimaschutz braucht das Engagement des Einzelnen jeden Alters, aktiv zu werden, Alltagsgewohnheiten zu hinterfragen und neu zu entwickeln.

Beispielprojekte

Klimaschutzwochen mit dem Bücherbus

Zwischen dem 14. Mai und 30. September 2018 veranstalten die Fahrbüchereien Schleswig-Flensburg und die Abteilung 'Klimaschutz' gemeinsame Aktionswochen zu den Themen Bewahrung der Schöpfung und Klimaschutz.


KlimaSail 2018 in Flensburg

Die KlimaSail ist eine Klimabildungsaktion der Nordkirche. 2018 war auch die Abteilung 'Klimaschutz' bei der Landaktion in Flensburg dabei.


Angeliter Umweltfest

Das Angeliter Umweltfest ist eine jährliche Veranstaltung zu Nachhaltigkeitsthemen von Umweltinitiativen aus der Region Angeln. Die Abteilung 'Klimaschutz' war beim 4. Angeliter Umweltfest im August 2018 an der Organisation beteiligt und mit einem Infotisch vertreten.

Deutsch-Dänischer Konfi-Tag zum Thema #noplastic

Am 5. September 2018 fand in der Jugendkirche Flensburg in Kooperation mit der Abteilung "Klimaschutz" ein Konfi-Tag mit deutschen und dänischen KonfirmandInnen zum Thema Plastik statt.