"Bis zum letzten Krümel": Ideenwettbewerb zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

09.12.2024

Jedes Jahr landen in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Abfallvermeidung ist aktiver Ressourcen- und Klimaschutz. Wie können Lebensmittel sorgsam verwendet werden - "bis zum letzten Krümel"? Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) veranstaltet im Rahmen der Aktionswoche 2024 einen Ideenwettbewerb zur Abfallvermeidung, der sich an öffentliche und private Bildungseinrichtungen in Schleswig-Holstein richtet. Aus dem Kirchenkreis können sich z. B. Kitas und Konfi-Gruppen bis zum 31.1.25 bewerben.

Gesucht werden die besten Konzepte, die aufzeigen, wie die jeweilige Einrichtung zukünftig bei sich Lebensmittelabfälle vermeiden und für die Themen Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelwertschätzung sensibilisieren möchte.

Auszeichnungskriterien

- Lebensmittelabfälle werden durch die aufgezeigten Maßnahmen vermieden.

- Das Konzept ist in seiner konkreten Ausgestaltung und unter Berücksichtigung der jeweiligen Altersstufe als originell aber umsetzbar anzusehen.

- Schülerinnen, Schüler, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in das Konzept integriert und für das Thema sensibilisiert.

- Die eingereichten Beiträge sollen langfristig angelegt sein und in ihrer praktischen Umsetzbarkeit überzeugen.

- Die Umsetzung der Konzepte darf begonnen, jedoch noch nicht beendet worden sein.

Dotierung

Der Ideenwettbewerb ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert.

Teilnahme und Fristen

Bewerbungen können hier eingereicht werden.

Gerne unterstützt das Energie- und Klimaschutzbüro bei der Entwicklung von Ideen zur Abfallvermeidung und/oder beim Formulieren der Bewerbung. Melden Sie sich dazu und bei Fragen zum Wettbewerb gerne bei Lisa Lützen (luetzen.klima@kirche-slfl.de).

Sie nehmen Kontakt mit dem WhatsApp-Team des Kirchenkreises auf und stimmen den Datenschutzbedingungen zur Nutzung unseres Messenger-Services zu.

MessengerPeople