
ÖkoFaire Jugendkirche Flensburg
23.05.2025
Zugegeben - weil die Jugendkirche Flensburg in den Räumlichkeiten der ÖkoFairen Gemeinde St. Michael zuhause ist, gab es einen gewissen Startvorteil. Trotzdem gab es genug zu prüfen, zu diskutieren, zu testen, zu entscheiden und umzustellen: Seit gestern ist die Jugendkirche Flensburg nun offiziell ÖkoFaire Einrichtung.
Im Dezember 2024 ist die Jugendkirche in den ÖkoFair-Prozess gestartet. In drei JuKi-Rat-Sitzungen ist die Gruppe den Maßnahmenkatalog durchgegangen. "Ehrlich gesagt, dachte ich erst, das schaffen wir nie", blickt Jan Wiltschek zurück. Kaum zu glauben, denn mittlerweile erfüllt die Jugendkirche mit 38 von 61 relevanten Maßnahmen weitaus mehr als das zur Auszeichnung erforderliche Drittel. Herzlichen Glückwunsch!
FSJerlin Marie Brogmus gab in einer Präsentation noch mal einen Überblick darüber, welche Maßnahmen die Jugendkirche nun erfüllt:
Zum Beispiel wird der Beschluss des JuKi-Rats, bei ihren internen Sitzungen und öffentlichen Veranstaltungen immer auch eine vegane Option und nur jedes dritte Mal eine Fleisch-haltige Variante anzubieten, nun seit einigen Monaten erfolgreich umgesetzt. Und so gab es gestern - unter der Küchenleitung von Ex-FSJler Thies Carzow - selbst gebackene Pizza aus Bio-Mehl, belegt mit frischem Gemüse und beim Käse wurde teils auf das tierische Produkt und teils auf das vegane Ersatzprodukt gesetzt. Beides war sehr lecker.
Kekse und Schokolade sind auf öko & fair umgestellt und treffen auf große Zustimmung. Auf den Plakaten zu den Veranstaltungen, die Marie erstellt, empfiehlt sie nun immer die umweltfreundliche Anreise mit Öffentlichen Verkehrmitteln, mit Fahrrad oder zu Fuß.
Marie und Jan nutzen nun Ecosia als Suchmaschine, haben recherchiert, dass ihr Website-Hoster Ökostrom nutzt und blicken auch zurück auf einge Ideen, die sie zusammen mit dem Energie- und Klimaschutzbüro umsetzen konnten: Einen Thementag zum Thema Ostsee(-schutz) und einen Filmabend (ANNA - A Tale for Tomorrow).
Praktisch: Druckpapier und Toilettenpapier tragen sowieso den Blauen Engel, denn das hat die Kirchengemeinde St. Michael schon vor Jahren eingeführt.