Tanzen ist träumen mit den Füßen
Die Idee vom Kirchengemeinderat, uns noch einmal vorzustellen nehmen wir zu gerne wahr, da jederzeit neue Tänzer zu uns kommen können, um es einmal auszuprobieren, uns kennenzulernen und eventuell auf Dauer bei uns mitzutanzen; das Alter ist egal, ob mit oder ohne Partner.
Es bringt einfach Spaß!! Wir tanzen nun schon seit über 30 Jahren hier und jedes Mal, wenn der Tanzabend um 21.00 Uhr vorbei ist, sagt jeder:es war schön wieder hier zu sein, es tat mir gut, vom Alltag abzuschalten, es tat mir gut, wieder aus vollem Herzen zu lachen und geht oder fährt beschwingt nach Hause.
Wir tanzen zu internationalen Volkstänzen aus ganz unterschiedlichen Ländern. Jeder von uns hat so seine Lieblingsstücke, die er gerne tanzt, sei es, weil der Tanz von den Bewegungen her so schön ist oder sei es, weil die Musik so eingängig ist oder auch beides.
Viele unserer Tänze sind Kreistänze, die meisten davon sind schnell erklärt, so dass jeder jederzeit wieder neu dabei sein kann. Wir tanzen jeden 2. Montag an den ungeraden Wochen von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Wer nun Lust bekommen hat: einfach mal vorbeischauen. Aufgrund von Urlaub oder Krankheit kann es sein, dass wir das Tanzen ausfallen lassen müssen, daher ist es besser einmal unter Telefon 0461/65493 bei Ingrid anzurufen und falls Sie nicht direkt am
Apparat ist, auf den Anrufbeantworter zu sprechen.
Ingrid Meimbresse
Stand 2019
"Tanzen ist Träumen mit den Füßen" (Stand 2017)
So schrieb mir eine Mittänzerin, die mit mir zusammen die folkloristische Tanzgruppe „Kerzenlicht“ leitet .
Als ich vor gut 20 Jahren auf diese Tranzgruppe stieß, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich eines Tages die Gruppe zusammen mit Gudrun leiten würde. Ich hatte so gut wie gar keine Erfahrungen. „Folkloristischer Tanzkreis“ was und wie wird es wohl sein? Werde ich nicht als Neuling den Tanzablauf stören, da ich die Tänze gar nicht kenne? Kann ich da überhaupt alleine ohne Tanzpartner hingehen? All diese Gedanken gingen mir damals durch den Kopf. Und nun sind 20 Jahre vergangen. Jahre in denen Tänzer dazugekommen, einige aber auch weggezogen sind. Jahre, in denen das vorhandene Tanzgut immer wieder aufgestockt wurde durch von uns besuchte Seminare wie z.B. Tänze aus Israel, Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Griechenland, England usw.
Ich bin auch heute immer noch gleich angetan von der Musikvielfalt. Es gibt so tolle, schöne, traurige, lustige, schnelle, langsame manche zuerst fremdländisch klingende Melodien, die man in dieser Vielfalt im normalen Alltag nicht zu hören bekommt. Wenn man dann noch dazu tanzen kann mit anderen zusammen, die auch einfach nur Freude an der Musik und den Tanz haben, ist es ja, nicht immer wie Träumen mit den Füßen (da man dann vielleicht die Schrittfolge vergessen würde), sondern ein Abschalten vom Alltag, auf andere Gedanken kommen, Spaß haben, sich zu bewegen.
Und all dieses ist für jedermann möglich. Egal wie alt (zur Zeit sind wir zwischen 30 und 55 Jahren, aber auch jüngere Personen werden bestimmt Spaß haben ), egal ob mit oder ohne Partner, egal ob Anfänger oder Könner (die Tänze werden eh alle vor dem Tanzen erklärt). Jeder der Lust hat mitzumachen ist willkommen. Wir tanzen jeden Montag in den ungeraden Wochen von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr. Also einfach mal vorbeischauen oder vorher anrufen: Telefon 0461/65493.
Ach ja, bevor ich es vergesse: ein ganz großes Dankeschön von uns an die Kirchengemeinde, die uns diesen Raum zum Tanzen all die Jahre zur Verfügung stellt. Ein Raum, der bestimmt vieles gesehen und gehört hat. Der, könnte er erzählen, über uns von der Freude und Begeisterung berichten würde, mit der wir dabei sind. Danke!
Ingrid Meimbresse