Trinitatis

Trinitatis

06.06.2020

Wochenandacht von Pastor Philipp Kurowski

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

2. Korinther 13,13 Wochenspruch Trinitatis „Dreieinigkeit“

 

Die Lehre der Dreieinigkeit ist reine Theologie. In der Bibel steht nichts davon. Und doch haben Christen schon von Anfang an darauf wert gelegt, dass Gott in dreifältiger Weise für uns da ist.

Er ist nicht allein nur als Schöpfer für uns da, der einmal das Leben in Gang gesetzt hat, und seitdem darüber wacht, ob wir auch alle artig sind.

Er ist nicht ein rein menschlicher Gott wie Jesus, der uns Liebe, Nähe und Solidarität Gottes gezeigt hat.

Er ist keine rein spirituelle Erfahrung, die uns Gottes Gegenwart spüren lässt und unserem Glaubensleben eine Gemeinschaft schenkt. Gott ist alles drei. Nichts davon ist nicht Gott, und nichts davon ist allein Gott.

Gott ist für uns da, als Schöpfer unseres Lebens, als Vater, der uns liebt und trägt, leitet und ermahnt, der unserem Leben einen Ursprung und ein Ziel gibt. Von ihm kommen wir, zu ihm gehen wir, in ihm ist unsere Zeit in den besten Händen.

Gott ist für uns da, als Mensch mit Hand und Fuß, der unser Leben kennt, der weiß, wie sich Schmerz anfühlt, wie gemein Ungerechtigkeit und Hass sind, was Versuchung mit einem macht. Gott reicht uns in Jesus seine durchbohrte und verletzte Hand und will uns heilen und helfen, will uns vergeben und aufrichten, will uns ein Vorbild geben, nach dem wir uns ausrichten können.

Und Gott ist für uns da, als lebendige Kraft, die uns begabt und begeistert, die uns glauben, hoffen und lieben lässt. Allein für uns in Stille und Gebet, aber auch gemeinsam im Singen, Feiern und Handeln.

Und immer ist es Gott selbst, der uns begegnet, im Vater, im Sohn und im Geist.

Mehr wollen wir Theologen mit dem Begriff der Dreieinigkeit auch gar nicht sagen.

Und die Gnade unseres Herrn Jesus Christus

und die Liebe Gottes

und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

sei mit euch allen!

 

Ihr und Euer Pastor Philipp Kurowski

 

Dazu ein modernes Trinitatis-Lied:

https://www.youtube.com/watch?v=3UKzbJuppEE

 

Und ein altes aus dem 15. Jahrhundert:

https://www.youtube.com/watch?v=KP2jO37uWnM

 

Foto: 

Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow/ Wikipedia