Ksenia Schaper

Hallo, mein Name ist Ksenia Schaper und zusammen mit meinem Mann, unserer 5-jährigen Tochter, unserem Hund und den beiden Laufenten wohnen wir in Freienwill.

Ich bin 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus Russland. Anfang 2003 bin ich als Kind mit meiner ganzen Familie als Spätaussiedlerin nach Deutschland zugewandert. Seitdem lebe ich hier im hohen Norden – und seit Sommer 2019 sind mein Mann und ich nach Freienwill umgezogen, haben hier unsere eigene Familie gegründet und fühlen uns unglaublich wohl.

Beruflich habe ich vor über zehn Jahren meine Ausbildung zur Finanzwirtin beim Finanzamt Flensburg erfolgreich absolviert und bin seitdem auch dortgeblieben.

In meiner Freizeit praktiziere ich gerne Yoga, gehe joggen, arbeite im Garten, verbringe Zeit mit meiner Familie, den Haustieren und Freunden oder erkunde neue Städte, Inseln und Länder durch Kurztrips oder längere Urlaube ... oder bin einfach (handwerklich) kreativ.

Im Frühjahr/Sommer 2024 hat mich mein Nachbar auf den Kirchengemeinderat aufmerksam gemacht, sodass ich im Juni durch die gewählten Mitglieder des Kirchengemeinderats berufen wurde und nun zukünftig den Kirchenalltag mitgestalten darf. Auch wenn ich auf diesem Posten sehr neu bin, hoffe ich dennoch einen sinnvollen, helfenden und zukunftsorientierten Beitrag zu leisten - sodass die Kirche, Ihr Alltag und Ihre Traditionen sowohl für die ältere Generation wohltuend bleiben, als auch die jüngere Generation mitreißend und ergreifend sind .. und vor allem für alle lebendig und aktiv.

 

Marie Brogmus

Hallo zusammen, mein Name ist Marie Brogmus, ich bin 20 Jahre alt und seit Sommer diesen Jahres in dem Kirchengemeinderat Großsolt – Kleinsolt tätig. Aufgewachsen bin ich in Großsoltholz, wo ich auch bis heute noch lebe. Ich habe mich schon sehr früh dafür interessiert, mich mit gesellschaftlich relevanten Themen zu beschäftigen und auch Themen, die mir auffallen anzusprechen und gegebenenfalls eine Lösung zu finden. Ich bin als Kind zu den St. Johannes Pfadfindern in Großsolt – Kleinsolt gekommen und nun seit 14 Jahren Mitglied dort - und kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Ich kenne somit die Perspektive des Kindes und der mitarbeitenden Person, sodass ich vor einigen Jahren, zusammen mit anderen Mitarbeitenden eine kleine Gruppe bei den Pfadfindern geleitet und mit ihnen Gruppenstunden vorbereitet und durchgeführt habe. Meine KonfirmandInnen Zeit war ebenfalls sehr schön, weshalb ich auch sehr gerne als Teamerin in der KonfirmandInnen Arbeit helfe und unterstütze, sobald es mir zeitlich möglich ist. Da ich selbst weiß, wie schön und prägend diese Gemeinschaft sein kann, ist es mir ein Herzensanliegen, mich für eine gute und pädagogisch wertvolle Jugendarbeit einzusetzen – und das auch auf kirchlicher Ebene, damit kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen weiterhin bestehen bleibt. Ich habe in diesem Jahr mein Abitur mit den Leistungskursen Deutsch und Erziehungswissenschaften abgeschlossen und befinde mich nun in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), das ich im kirchlichen Bereich absolviere. Mein Vorhaben ist es, nach der Beendigung meines FSJ, eine Mischung aus Pädagogik und Theologie zu studieren, um dann auch hauptamtlich in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gehen.