Willkommen
in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud

Nahe bei den Menschen

St. Ger­trud ist eine der "jun­gen" Flens­bur­ger Stadt­ge­mein­den auf der westlichen Höhe nahe der Marienhölzung. Sie ist nach dem zwei­ten Welt­krieg ent­stan­den, um der wach­sen­den und nach mehr Wohn­raum stre­ben­den Bevöl­ke­rung in den neuen Sied­lungs­ge­bie­ten eine kirch­li­che Hei­mat zu bie­ten.

Der Name der Gemeinde erin­nert an die mit­tel­al­ter­li­che, inzwischen abgetragene Kir­che nahe der Duburg an der Norderstraße.

Ende 1952 wurde der Grund­stein für ein „Jugend­haus mit Kin­der­gar­ten und Kirch­saal“ durch die Kirchengemeinde St. Marien gelegt. 1965 wird die Gemeinde selb­stän­dig und entwickelt sich immer weiter zur kirch­li­chen Hei­mat für die Menschen dieses Stadtteils.

Als eine Beson­der­heit bietet St. Gertrud alles unter einem Dach: die Kir­che, das Gemein­de­haus und den Kin­der­gar­ten, das Amts­zim­mer des Pastors sowie das Gemein­de­büro.

Die Archi­tek­tur der St. Ger­trud - Kir­che ist typisch für den Stil der 50´er Jahre. In den Jah­ren 2009/10 wurde das Gebäude im Zuge des wachsenden Gemeindelebens und mit Hilfe zahl­rei­cher Spen­den durch die Architekten Axel Gülstorff und Helge Bruhn umfas­send saniert und unter Wahrung des charakteristischen Baustils neu gestaltet. Der Dachreiter wurde zum Glockenturm erweitert und erhielt eine zweite Glocke. Die geistliche Ausstrahlung der Kirche wurde mit dem Künstler Uwe Appold herausgearbeitet und insbesondere die Altarwand neu gestaltet und mit 2 Rundfenstern geöffnet. Alle Gestaltungselemente einschließlich der Glasmalerei nehmen von Altar und Kanzel das Motiv der „Ich bin“ – Worte Jesu aus dem Johannesevangelium auf.

2013 konnte dank vieler Spenden anstelle der Elektropneumatischen Orgel eine neue, auch von Kennern gelobte Orgel durch den Orgelbauer Kurt Quathamer errichtet und eingeweiht werden.

Heute ist St. Ger­trud ein Ort der Besin­nung und ein Ort der Begeg­nung.

Geist­li­cher Mit­tel­punkt sind die Got­tes­dien­ste in verschiedener Gestalt: mit Gospel- oder Kam­mer­mu­sik, als Fami­lien-, Jugend- oder Kin­der­got­tes­dienst. Beliebt sind auch Waldgot­tes­dien­ste in der Mari­en­höl­zung und die Taizé-Andach­ten.

Eine Vielzahl offener Angebote machen die zugewandte Arbeit erlebbar. Menschen aller Generationen werden angesprochen durch den Kin­der­gar­ten, durch Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwach­se­ne. Regelmäßig lädt die Kochgruppe zum gemeinsamen Essen monatlich nach dem Gottesdienst, und der "Ökumenische Mittagstisch" bittet jeden Dienstag zu Tisch.

Wir wollen...

  • beistehen in den Freuden und Nöten des Lebens. 
  • bewahren, was Menschen Halt und Hoffnung gibt.
  • die Gemeinschaft fördern und dem Einzelnen eine Heimat bieten in einer unruhigen Zeit 
  • offen sein für die Menschen und Herausforderungen des Lebens

St. Gertrud ist in einer Region verbunden mit ihren Nachbargemeinden St. Marien und St. Michael.

Gemeindeausflug am 06. Juni 2023

25.04.2023

Die Gemeinden St. Michael und St. Gertrud laden zum Gemeindeausflug ein. Wir fahren mit dem Bus durch die schöne Landschaft Angelns zum Cafe Lindauhof (Landarzthaus) und nach einem gemeinsamen …

mehr erfahren

Kinderkirche Jahresplanung

29.01.2023

Liebe Kinder, Wir vom Team der Kinderkirche laden Euch ein zur Kinderkirche 2023. Wir treffen uns (außer in den Sommerferien) einmal im Monat samstags. Da hören wir dann eine Geschichte, singen und …

mehr erfahren

Veranstaltungen

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg

Gottesdienst

04.06.2023, 10:00 Uhr Flensburg

Die neue Orgel

Nach über einjähriger Bauzeit haben wir die Orgel im April 2013 eingeweiht. 

All dies wurde möglich durch das überragende Engagement so vieler Spender und Gemeindeglieder, der Pressestiftung sowie den Akteuren gemeindlicher Benefizaktionen.  

Lesen Sie mehr ...

Erneuerung St. Gertrud

Der Turm und das neue Geläut macht die Kirche St. Gertrud sichtbarer. Er wächst aus einem lebendigen Gemeindeleben und aus dem Dach hinaus. Er weist nach oben und den Menschen über sich selbst hinaus – auf den hin, der Leben schenkt und erhält. Das Gemeindeleben und unser eigenes. Jeden Tag.

Lesen Sie mehr ...

Gottesdienst verstehen

Was unterscheidet den sonntäglichen Gottesdienstbesuch eigentlich von anderen Greffen, z. b. Konzerten, Lesungen etc. ? Was macht die Besonderheit des Gottesdienstes aus?

Lesen Sie mehr ...