Beratungszentrum für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen Beratungsstelle zum § 218/ 219

Wer kann sich an uns wenden

  • Familien, Elternpaare, alleinerziehende Mütter und Väter
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, allein oder mit ihren Eltern
  • Paare und Einzelpersonen

Sie finden Unterstützung

  • bei Erziehungsfragen
  • bei Fragen zu Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten Ihrer Kinder
  • bei Konflikten in der Familie
  • bei Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität
  • bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt
  • bei ungewollter Schwangerschaft (Schwangerschaftskonfliktberatung)
  • bei der Bewältigung von Trennung und Scheidung
  • bei seelischen Belastungen
  • bei der Bewältigung von (Lebens-) Krisen
  • bei Problemen in Ausbildung und Beruf
  • in Trauersituationen

 Wir bieten Ihnen an

  • Familienberatung
  • Paarberatung
  • Einzelberatung

 Wichtig für Sie zu wissen

  • Die Gespräche sind vertraulich. Informationen an Dritte geben wir nur mit Ihrem Einverständnis weiter
  • Die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym
  • Die Beratung erfolgt unabhängig von Nationalität, Herkunft, Konfession und Weltanschauung

Welche Kosten entstehen

  • Die Angebote der Erziehungsberatung sind kostenfrei.
  • Für die Angebote der Lebensberatung bitten wir um einen einkommensabhängigen Eigenanteil.

Unser Team

Im Team des Beratungszentrums arbeiten eine Diplom-Psychologin als hauptamtliche Beraterin und etwa zehn freiwillig engagierte Beraterinnen und Berater.

Wir verfügen über verschiedene Ausbildungen, z. B. in systemischer Paar- und Familientherapie, systemischer Beratung, personenzentrierter Therapie
und personenzentrierter Beratung.

Beratungsangebot:

Erziehungs- und Familienberatung
Paar- und Lebensberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Vertrauliche Geburt
Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens"
Familien im Netz - Links für Familien
Mobbingberatung

Sprechzeiten:

Sie erreichen uns zu den telefonischen Sprechzeiten von Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr.
Außerhalb der Sprechzeiten ist eine Terminvergabe per E-Mail oder Anrufbeantworter möglich.

In der Regel können wir Ihnen innerhalb von 4 - 6 Wochen einen Termin für ein Erstgespräch anbieten.

Externe Beratungsstellen:

Hilfe bei Suchtproblemen

Hilfe für Menschen mit Suizidgedanken und für Hinterbliebene von Menschen nach Suizid

Beratungsstelle für Frauen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren haben

 

 

Sie nehmen Kontakt mit dem WhatsApp-Team des Kirchenkreises auf und stimmen den Datenschutzbedingungen zur Nutzung unseres Messenger-Services zu.

MessengerPeople