Allgemeine Sozialberatung

Die Sozialgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland bietet unterschiedlichste Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfen an. Doch der Weg durch Behörden, Anträge und Rechte ist verwirrend, vielfältig und manchmal sehr kompliziert.

Wir beraten Sie im Bereich der Leistungen von Sozialhilfe, Wohngeld, Arbeitslosengeld I und II, Kindergeld, Elterngeld und anderen nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) zustehenden Leistungen. Wir helfen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, aber auch unbürokratische Hilfen sind in Notlagen möglich.

Wir helfen Ihnen in folgenden Situationen:

  • Sie haben zu wenig Geld und wissen nicht, ob oder welche öffentlichen Gelder Ihnen zustehen. 
  • Sie haben Ärger mit Ämtern und Behörden und kennen Ihre Rechte nicht.                                           
  • Sie brauchen dringend Hilfe, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden sollen.
  • Sie brauchen jemanden, der Ihnen zuhört, auch wenn es Ihnen schwer fällt Ihr Problem in Worte zu fassen.
  • Wir beraten in sozialen Notlagen und Problemen rund um die Sozialgesetzgebung. Dabei umfasst die Sozialberatung nicht nur das Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten bei persönlichen Problemen. Wir helfen auch bei der Überprüfung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber öffentlichen Stellen wie z. B. Jobcentern, Sozialzentren und Arbeitsämtern.
  • Wir vermitteln an geeignete Beratungsstellen weiter, sollten wir einmal nicht weiterhelfen können.

Flyer 2021

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos!

Gerne vereinbaren wir Gesprächstermine.