Ev. Kita Ellenberg in Kappeln
Groß werden mit Gott
Die Kita Ellenberg wurde am 02. Januar 1972 eröffnet, somit können wir 2022 unser 50-jähriges Jubiläum feiern.
Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Kernöffnungszeit ist von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, alles Weitere kann dazu gebucht werden.
Die Kita verfügt über 3 Kindergartengruppen mit insgesamt 55 Plätzen und 2 Krippengruppen mit zusammen 20 Plätzen. Aktuell arbeiten 12 pädagogische Fachkräfte und 4 Funktionskräfte in der Kita.
Kinder, die länger als 6 Stunden in der Kita sind, bekommen ein frisch zubereitetes Mittagessen aus unserer eigenen Küche.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf der „offenen Werkstattarbeit“. D.h., im Kindergarten gibt es Räume zu ein oder zwei Themen, zwischen denen die Kinder frei wechseln dürfen. Die Aufteilung ist wie folgt: Ein Bauraum, ein Kreativraum / Rollenspielraum und ein Raum mit Leseecke, Hörecke, Puzzeln und Gesellschaftsspielen. Die Kinder dürfen außerdem selbständig entscheiden, wann und mit wem sie frühstücken wollen und können dies in unserer „Mensa“ zwischen 8.15 und 10.00 Uhr tun.
Außerdem ist die Kita ausgezeichnet mit dem BETA-Gütesiegel und anerkannt als "Schwerpunkt-Kita Sprache und Integration" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen zu beiden Projekten erhalten Sie in der Kita.
Derzeit ist die Kita in einer ehemaligen Förderschule in der Hindenburgstraße auf der westlichen Seite von Kappeln untergebracht. Im alten Gebäude wurde leider ein Wasserschaden festgestellt, so dass die Kita abgerissen werden muss. Die Planungen für einen Neubau laufen und wir sind zuversichtlich, dass der Neubau 2023 bezogen werden kann.
Die Kita liegt dann wieder direkt neben dem Gemeindehaus und der Auferstehungskirche mitten im Stadtteil Ellenberg, der durch die Schlei von Kappeln getrennt ist.
Zum Stadtteil gehören die Gorch-Fock-Grundschule, ein Zahnarzt, eine prakt. Ärztin, eine Apotheke, ein Drogeriemarkt, eine Massagepraxis mit verschiedenen Solarien, ein Bäcker, ein Zeitschriften- und Lebensmittelkiosk, das Begegnungszentrum und eine Bankfiliale.