
Ausstellung "Himmlischer Barock" im Schleswiger Dom
29.05.2023
Die Ausstellung vom 27. Mai bis 27. Oktober 2023 informiert über Leben und Werk des Barockmalers und Rembrandtschülers Jürgen Ovens
Der Rembrandtschüler Jürgen Ovens gehört zu den herausragenden Malern Schleswig-Holsteins.
1623, vor genau 400 Jahren, wurde Jürgen Ovens in Tönning geboren. Nach seiner Grundausbildung arbeitete er in der Amsterdam in der Werkstatt Rembrandts und des Kunsthändlers Uylenburgh mit. Als gefragter Porträtist etablierte sich Ovens erfolgreich im Kunstleben der Stadt. Auch an der repräsentativen Ausmalung des Amsterdamer Rathauses war er beteiligt.
1651 ließ er sich in Friedrichstadt, der neuen „Holländerstadt“, nieder und wirkte – unterbrochen durch Aufenthalte in Amsterdam – privilegiert wie ein Hofmaler für die Gottorfer Herzöge und ihre Hofgesellschaft.
Im Schleswiger Dom sind neun Gemälde von Jürgen Ovens zu betrachten: zwei große sakrale Werke sowie acht Einzelporträts, daneben auch eine Arbeit aus seiner Werkstatt des „Hofmathematicus“ Adam Olearius.
Jürgen Ovens starb 1678 und wurde in Friedrichstadt begraben; seine Kinder stifteten ein Epitaph in der Kirche in Tönning.
Die Ausstellung im Schleswiger Dom vom 27. Mai bis 27. Oktober 2023 informiert über Leben und Werk des Barockmalers.
Das Ausstellungsprogramm beschäftigt sich mit Kunst, Kirche und Gesellschaft zur Zeit von Jürgen Ovens:
15.6.2023 · 18.30 Uhr
Religion zwischen Krieg und Frieden Gedanken zu Jürgen Ovens‘ Zeitalter
Vortrag Prof. Dr. Tim Lorentzen – CAU Kiel
15.7.2023
Exkursion nach Friedrichstadt Info & Anmeldung s.u.
10.8.2023 · 18.30 Uhr
Der Kielmannseck-Altar im Schleswiger Dom
Vortrag Dr. Christian Schulz – Kunsthistoriker, Westerland
31.8.2023 · 18.30 Uhr
Schleswig-Holstein zur Zeit von Jürgen Ovens
Vortrag Prof. Dr. Oliver Auge – CAU Kiel
7.9.2023 · 18.30 Uhr
Jürgen Ovens. Die Malerei des Goldenen Zeitalters in Schleswig-Holstein
Vortrag Dr. Constanze Köster – Kunsthistorikerin, Kiel
14.9.2023 · 18.30 Uhr
Reiches Erbe. Kunst und Kultur am Gottorfer Hof im Zeitalter des Barock
Vortrag Dr. Uta Kuhl – Landesmuseen Schleswig-Holstein
14.10.2023 · 11–15 Uhr
Workshop Porträtmalen für Einsteiger*innen max. 10 Erwachsene € 45 Material, mit Anmeldung
23.10.2023 · 9–12 Uhr
Workshop Porträtkunst zum Experimentieren max. 10 Kinder, € 25 Material, mit Anmeldung
Info & Anmeldung: offenekirche@schleswiger-dom.de - Telefon 04621 9946155
Veranstalterin:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig, Norderdomstr. 4, Schleswig
Kontakt: Pastorin Sandra Matz, matz@kirchengemeinde-schleswig.de