
Menschenrechte auf der Flucht: Ausstellung und Veranstaltungen in Flensburg
20.09.2022
Jeden Tag versuchen Schutzsuchende, Europa zu erreichen. Es ist nur ein kleiner Teil der etwa 100 Mio. Menschen, die weltweit flüchten müssen. Aber oft werden sie mit Gewalt daran gehindert, die EU-Außengrenzen überhaupt zu erreichen. Die Ausstellung „Grenzerfahrung“ beleuchtet das Zusammenspiel und die Funktionsweise der aktuellen Politik der Abschottung, ihre brutalen Folgen für Schutzsuchende sowie die Profiteur*innen des Grenzgeschäfts.
Die Ausstellung „Grenzerfahrung“ wird von PRO ASYL, der katholische Friedensbewegung pax christi und der Evangelische Arbeitsgemeinschaft Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) kuratiert und ist bundesweit unterwegs. In der Flensburger St. Nikolaikirche am Südermarkt werden die Bildtafeln vom 11.9. - 25.9.22 während der Öffnungszeiten von 9 – 18 Uhr gezeigt; der Eintritt ist gratis.
Die Arbeitsstelle für Flucht und Migration des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg lädt in Zusammenarbeit mit der Stadtpfarrstelle zu drei Begleitveranstaltungen ein:
Am Mittwoch, den 21.9.22 beginnt um 17.30h eine Prozession zur Campelle. Das Thema wird in die Öffentlichkeit getragen, indem die Bildtafeln in die Campelle auf den Sandberg verbracht werden und dort für drei Tage gastieren. Die Prozession beginnt um 17.30 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Südermarkt.
Am Donnerstag, den 22.9.22 gibt es einen Impuls der Arbeitsstelle Flucht und Migration in der Campelle zu Ausstellung, eine Diskussion ist geplant. Beginn ist 18.30h.
Der Gottesdienst in St. Nikolai zu Flensburg am Sonntag, den 25.9.22 beschließt ab 9.30h als Finissage den Ausstellungszeitraum in Flensburg.
Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind ein Teil der Info- und Aktionsbustour „Menschenrechte auf der Flucht“ der Nordkirche. Sie führt in der Zeit von 25.8.-30.9.2022 durch Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit dieser Aktion machen die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam, die oft schon auf ihrer Flucht Gewalt und Willkür ausgesetzt sind und die Erfahrung machen müssen, dass ihnen elementare Rechte verwehrt bleiben.
Weitere Informationen dazu: https://hamburgasyl.de/mitmachen/bustour-menschenrechte-auf-der-flucht/