
Linde in Steinbergkirche wird zum Baum nationaler Bedeutung
09.07.2024
Die 500 Jahre alte Linde, die auf dem Friedhof von Steinbergkirche steht, wird am kommenden Sonnabend, 13. Juli um 14 Uhr in einem Gottesdienst offiziell zum Nationalerbe-Baum ernannt. Damit ist sie ein von zwei Bäumen in ganz Schleswig-Holstein, die diese Auszeichnung bekommen. Sie gehört damit zu den 100 bedeutendsten Bäumen in ganz Deutschland.
"Wegen des hohen Grundwassers und den vielen Stürmen werden nur sehr wenige Bäume in Schleswig-Holstein so groß und so alt wie unsere Linde", sagt Birgit Hinsche, die sich als Steinbergerin und Mitglied des Kirchengemeinderates der Nieharde dem Baum besonders verbunden fühlt. Und sie ist froh, denn nach der Ernennung der Linde zum Nationalerbe-Baum wird künftig die Eva-Mayr-Stiehl-Stiftung die Pflege finanziell unterstützen.
Die Linde wurde vermutlich 1526 anlässlich der Reformation vom letzten katholischen und gleichzeitig ersten evangelischen Pastor Thomas Atzersen gepflanzt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1574 – da war sie bereits so groß, dass sich Männer unter ihr versammeln konnten. Heute ist die Linde mit einem Stammumfang von 10 m die größte in ganz Angeln. Seit 1936 steht sie als Naturdenkmal unter besonderem Schutz.
Zur Ernennung der Linde zum Nationalerbebaum von Deutschland am kommenden Sonnabend, 13. Juli 2024 spricht Prof. Dr. Andreas Roloff, Leiter des Kuratoriums Nationalerbe-Bäume in der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Grußworte sind vom Bürgermeister von Steinbergkirche, Jürgen Schiewer, und Thorsten Roos von der unteren Natuschutzbehörde in Schleswig zu hören. Die Predigt hält Propst Helgo Jacobs, musikalisch gestalten die Bläser der Nieharde und der Gospelchor Steinbergkirche. Die Veranstaltung findet auf dem Friedhof von Steinbergkirche, Hauptstraße / Ecke Gintofter Straße direkt an der Linde statt.
Wer mehr zur Reformationslinde und die Initiative erfahren möchte: www.nationalerbe-baeume.de