Quelle: Stiftung Creative Kirche

Sommerspecial: Günstigere Tickets für Chormusical in Flensburg

29.07.2024

Schon über 1.000 Sängerinnen und Sänger haben sich für das Chormusical Martin Luther King in Flensburg angemeldet. Ab sofort gibt es Zuschauertickets für die Aufführung am Samstag, 15. März 2025, um 19 Uhr in der Campushalle in Flensburg.

Beim Ticketkauf bis zum 31.08.2024 können Interessierte mit dem Rabatt-Code “Sommer10” 10 Prozent sparen.

Das Musical beleuchtet das Leben des amerikanischen Bürgerrechtlers und Baptistenpastors Martin Luther King, seinen gewaltlosen Kampf für Frieden und seinen Traum von gleichen Rechten für alle. Im Mega-Chor sind noch wenige Plätze frei, die erste gemeinsame Probe der über 1.000 Sängerinnen und Sänger findet am 19. Oktober im Deutschen Haus in Flensburg statt.

In einer Mischung aus Gospel, Rock ‘n‘ Roll, Motown und Pop entführt das Musical sein Publikum in die 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts. Die Musik der Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken und die Texte von Librettist Andreas Malessa illustrieren eine Zeit des Umbruchs und der sozialen Verwerfungen. Sie zeigen den Bürgerrechtler King mit seinen Motivationen, Träumen, aber auch Fehlern. Rund 60 Jahre nach seiner Rede in der Berliner Marienkirche sind seine Visionen heute noch genauso aktuell wie damals.

Das Chormusical Martin Luther King ist ein Projekt der Stiftung Creative Kirche. Projektpartner ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. Schirmherrin ist die Bischöfin Nora Steen im Sprengel Schleswig und Holstein. Charity-Partner ist Brot für die Welt. Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg subventioniert den Erwerb der Chorpartitur für Sängerinnen und Sänger aus dem Kreisgebiet Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg mit 10 Euro.

Eintrittskarten ab 26,90 Euro unter www.king-musical.de/tickets
Videos und Anmeldung unter www.king-musical.de/flensburg


Pröpstin Rebecca Lenz (Propstei Flensburg)

„Martin Luther King mit seinem Traum von Toleranz und Menschenwürde ist aktueller denn je. Miteinander singen macht nicht nur Freude – es verbindet auch die unterschiedlichsten Menschen. Ich singe auch mit – seid auch mit dabei!


Propst Helgo Jacobs (Propstei Angeln und Schleswig)

„Martin Luther King war ein Brückenbauer zwischen Menschen. Diese Funktion hat Musik auch – ich freue mich, dass wir hier im Norden gemeinsam mit vielen singen und uns gleichzeitig mit Martin Luther King beschäftigen. Ich freue mich auf das Projekt und mache selbst auch mit.“


Bischöfin Nora Steen (Sprengel Schleswig und Holstein)

„Ich freue mich sehr, dass das Chormusical „Martin Luther King“ im nächsten Jahr bei uns im Norden aufgeführt wird. Als Schlüsselfigur in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung setzt Martin Luther King sich für Gleichheit und Gerechtigkeit ein. Diese hohen Werte und das wunderbare Gemeinschaftserlebnis, mit vielen anderen Menschen gemeinsam auf der Bühne zu stehen, machen das Projekt zu etwas ganz Besonderem. Ich wünsche dem Musical daher bereits jetzt ganz, ganz viel Erfolg!“

 


Das Projekt:
Seit der Uraufführung 2019 von „I have a dream“ in Essen begeisterten rund 25.000 Sängerinnen und Sänger in 24 Städten weit über 100.000 Zuschauende. Am Tag der Aufführung vereinen sich die Stimmen der jeweiligen Region des zwischen 500 und 1.300 Personen starken Chores zusammen mit den Musicalprofis zu einem eindrucksvollen Klangerlebnis. Die jüngste Sängerin war bisher 7 Jahre, der älteste 91 Jahre alt.

Das Engagement des Projektes für Verständigung und Menschenrechte wurde durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) gewürdigt. Verliehen durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist das Chormusical Preisträger des Wettbewerbes „Aktiv für Demokratie und Toleranz“.

Das Chormusical wird unterstützt durch die Deutsche Postcode Lotterie sowie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon. Medienpartner ist der ERF.


Stiftung Creative Kirche:
Als selbständige kirchliche Stiftung entwickelt und veranstaltet die Creative Kirche mit Sitz in Witten seit 30 Jahren bundesweite Großveranstaltungen. Gegründet wurde die Creative Kirche 1993 von den Vorständen Martin Bartelworth und Ralf Rathmann. Heute arbeiten fast 50 Mitarbeitende hauptamtlich und bis zu 150 Mitarbeitende ehrenamtlich an der Vision einer einladenden und begeisternden Kirche im Hier und Jetzt. Die Festivals, Aufführungen, Konzerte, Tourneen und TV-Produktionen finden jeweils in enger Kooperation mit Kommunen, Städten, Kirchen und weiteren Partnern statt. Die Beteiligungsprojekte der Stiftung Creative Kirche erreichten in den letzten fünf Jahren mehr als 50.000 Mitwirkende und mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher. Das Musical zum Leben und Wirken Martin Luthers sahen mehr als 1,7 Mio. Menschen im ZDF.