Abschied aus der Kirchengemeinde Schleswig: Pastor Dr. Michael Dübbers wird Propst in Segeberg
22.07.2024
In einem fröhlichen Gottesdienst im Schleswiger Dom hat Propst Helgo Jacobs am Sonntag, 21.7.2024 Pastor Dr. Michael Dübbers von seinen Aufgaben in der Schleswiger Kirchengemeinde entpflichtet. Zum 1.8.2024 wechselt Dübbers als Propst in den Kirchenkreis Plön-Segeberg.
Propst Jacobs begann seine Entpflichtungsrede mit Katastrophenmeldungen: „Das Klima wandelt sich, Trump ist Präsidentschaftskandidat und Pastor Dr. Dübbers geht aus Schleswig weg“ sagte er. „Aber Bedenken, Panik und Pessimismus gehören nicht zum Geist Gottes. Wohl aber Kraft, Liebe und Besonnenheit, wie es im biblischen Vers zur Verabschiedung benannt ist“, so Jacobs.
„Wir sind traurig, aber wir wünschen Dir für das neue Amt alles Glück der Welt und den Beistand des Himmels“, sagte der Schleswig-Flensburger Propst. Er dankte Pastor Michael Dübbers für seinen 11-jährigen Dienst in Schleswig. „Es lag Segen auf dieser Zeit. Michael Dübbers ist ein ideenreicher, netter, lösungsorientierter, cleverer, fleißiger und verlässlicher Brückenbauer“, so Jacobs. Gemeinsam mit dem Team des Kirchengemeinderates habe er viel bewegt: Die Sanierung des Doms, der Bau des Pauluszentrums, die Trennung von Gebäuden, die Fusion zu einer Kirchengemeinde und vieles mehr. Augenzwinkernd sagte er: „Michael Dübbers ist ein Mann mit Plan – zwei Dinge, die sich sonst ausschließen. Und er ist ein Kirchenmensch mit Kraft, Liebe und Besonnenheit.“
Zuvor gab es donnernden Applaus für Dübbers Predigt zur Aufforderung „Lebt als Kinder des Lichts“ aus dem Epheser-Brief. Dübbers sagte: „Licht gehört zu Gott wie der Atem zu unserem Leben.“ Gottes Licht strahle behutsam in den Dingen des Lebens ohne etwas zu überstrahlen – und so sei es auch in Schleswig und ihrer Kirchengemeinde. Es ginge nicht darum, welcher Chor besser sei, welche Kirche schöner oder ähnliche Fragen, sondern Schleswig habe einen lichtvollen Glanz durch eine große Vielfalt aller zusammen, so Dübbers. Er dankte, dass er vor elf Jahren so herzlich, offen und freundlich willkommen geheißen worden sei. Er sagte: „Schleswig leuchtet. Lebt als Kinder des Lichtes und dann wird Gottes Licht weiter strahlen.“
Circa 300 Menschen – darunter Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, Bischof em. Gothart Magaard, Bürgermeister Stephan Dose und die frühere Präsidentin des Landgerichtes, Uta Fölster, erlebten trotz Abschieds einen fröhlichen Gottesdienst: Guido Helmentag, sein Chor Rock-my-soul und ein Projektchor sorgten für moderne Musik zum Mitschwingen, der Posaunenchor für heitere Momente und die Kollegenschaft für ein selbstgedichtetes Lied. Dazu gab der Kirchengemeinderat in einem Theaterstück eine typische Kirchengemeinderatssitzung zum Besten und launige Grußworte sorgten immer wieder für Schmunzeln. So sagte beispielsweise Bürgermeister Stephan Dose: „Sie gehen ja nicht in den Ruhestand, das wäre ja in Ordnung gewesen. Nein, Sie verlassen uns aus freien Stücken. Eine so symphytische Familie lässt man einfach nicht gerne gehen. Aber ich gratuliere zum Amt und Segeberg soll ja auch ganz schön sein.“