Dankesfrühstück: vlnr Rike Urner (Kita), Andreas Jordt (GP Joule), Werner Dopatka und Kerstin Rieseler-Sprung (Bürgerwindpark Medelby), Ilse von Schudnat (Kindercampus), Lennart Kornblum-Maaß und Mirko Johannsen (Kitawerk), Steffi Forchhammer (Schule)

Bildungscampus Medelby: Spender sorgen für gesundes Frühstück

09.12.2022

Seit Mai 2022 gibt es dank einer großzügigen Spende ein kostenloses gesundes Frühstück auf dem Kindercampus in Medelby. Das Team zieht Bilanz.

Mara liebt das Müsli, Kjell die gekochten Eier und Mia das Vollkornbrot. Gemeinsam mit 120 anderen Kindern nehmen sie am Projekt „gesundes Frühstück“ auf dem Medelbyer Bildungscampus teil, zu dem die Medelbyer Grundschule und die Kita inklusive einer Krippe gehören.

Spender bezahlen Lebensmittel und Servicekraft

Für die Kinder ist das Frühstück dank einer großzügigen Spende von 14.000 Euro kostenlos. Das Geld kommt vom Medelbyer Bürgerwindpark und von GP Joule. Acht Monate lang hat die Hauswirtschafterin des Bildungscampus davon nun gesunde Lebensmittel und eine Servicekraft bezahlen können.

Gesunde Mahlzeit statt Schokoriegel in der Brotdose

Pro Kind und Tag sind das weniger als ein Euro Kosten, aber der Nutzen ist riesig: Unabhängig von Einkommen und Möglichkeiten der Familien bekommen alle Kinder ein gesundes Frühstück. „Das ist wirkliche Teilhabe“, sagt Lennart Kornblum-Maaß vom Ev. Kitawerk.

Und die stellvertretende Kita-Leiterin, Rike Urner, ergänzt: „Schokoriegel in Brotdosen sind seit dem Projektstart im Mai Geschichte. Und es gibt noch einen Grund, warum Rike Urner sehr froh über das Frühstück ist: Als Mutter von vier Kindern spart sie Zeit und Nerven, weil sie frühmorgens keine Brote mehr schmieren muss. „Eine Entlastung für alle Familien, deren Kinder teilnehmen“, sagt sie.

Obst und Gemüse sind immer dabei

Für die Kita-Kinder ab drei Jahren gibt es seit Projektbeginn täglich ein appetitlich angerichtetes Frühstücksbuffet, den Kindern bis drei Jahren wird vorbereitetes Frühstück in der Krippe serviert. Die Schulkinder bekommen täglich liebevoll geschnippeltes Obst und Gemüse und jede Klasse bekommt einmal wöchentlich ein vorbereitetes Frühstück.

Sattmacher in Gemeinschaft

Beim Buffet in der Kita geht es munter zu: Die Kinder verabreden sich miteinander zum Essen, warten aufeinander und immer wieder sind die Worte „bitte“ und „danke“ bei Tisch zu hören.

Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Ilse von Schudnat, sagt: „Das Frühstück macht nicht nur satt, es ist auch ein wichtiges Ritual und fördert das gute Miteinander enorm.“ Alles ist regional eingekauft, gesund und selbstverständlich auch auf etwaige Unverträglichkeiten ausgerichtet. Die Kinder können selbst bestimmen, was und wieviel sie essen und schätzen das selbst ganz gut ein. „Es geht nur wenig zurück“, sagt Ilse von Schudnat. Dazu kommt, dass die Kinder etwas über die Lebensmittel lernen und das Frühstück ihre Selbständigkeit fördert: Die Kinder schmieren ihre Brote alleine und stellen nach dem Frühstück selbstverständlich die Teller zurück.

Für die Schulkinder gibt es wegen der knapperen Pausenzeit ein vorbereites Frühstück: Belegte Brötchen gehören oft dazu, lecker angerichtete Obstspieße und auch mal ein Griesbrei. Hier übernimmt der jeweilige Frühstücksdienst die Verantwortung, die Mahlzeit abzuholen und in die Klasse zu bringen.

Und das Frühstücksprojekt auf dem Kindercampus hat weitere Vorteile: „Gerade die krüschen Kinder probieren immer wieder Neues, weil der Freund nebenan etwas Unbekanntes mit Vergnügen verspeist“, sagt die kommissarische Schulleiterin Steffi Forchhammer. Schmunzelnd erzählt sie, dass neulich ein Kind meinte, die Möhren wären schlecht, weil es die Sorte mit lila Färbung nicht kannte.

Projektende mit offener Zukunft

Die Projektphase endet Mitte Dezember – ein Anlass, die Geldgeber selbst zu einem schönen Kindercampus-Frühstück einzuladen und ihnen herzlich zu danken. Wegen der vielen positiven Aspekte hofft das Kindercampus-Team nun, dass es einen Weg gibt, das Frühstück weiterzuführen. Und die kommissarische Schulleiter*innen hat weitere Visionen: „Toll wäre, wenn wir die Pause so anpassen könnten, dass alle Kinder am Buffet mitfrühstücken können. Und noch besser wäre ein kostenloses gemeinsames Mittagessen für Alle.“ Ob und wie es weitergeht, ist derzeit noch offen.