Bild: Alexander Sinn / unsplash

Hansebarcamp: Netzwerken und Fortbilden zu digitalen Themen

02.01.2025

Am 24.1. und 25.1.2025 findet das nächste Hansebarcamp statt. Ein wichtiger Termin für alle digital Interessierten in unserem Kirchenkreis.

Vernetzen, Austauschen über digitale Themen, Trends und neue digitale Entwicklungen mitkriegen, Ideen und Wissen teilen: Für all dies ist das Hansebarcamp der Nordkirche in Hamburg DAS Kirchen-Event schlechthin. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde und der Landeskirche Hannover ist der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Mitveranstalter – und das aus gutem Grund. Anja Ahrens von der Abteilung Medien und Kommunikation im Kirchenkreis sagt: „Die letzten Barcamps haben mich total inspiriert. Ich habe von neuen Plattformen und Trends erfahren und in lockerer Atmosphäre wichtiges für unsere Digitalstrategie gelernt.“ Wer sich digital vernetzen will oder Interesse an Themen rund um die „digitale Kirche“ hat, ist beim nächsten Hansebarcamp am Freitag, 24.1. und Sonnabend, 25.1.2025 im Hamburger Betahaus herzlich willkommen.

Das Thema 2025: „Mindfully connected –Kommunikation in digitalen Welten”. In einer Zeit, in der KI die Psyche des Menschen immer besser versteht und effizient bedient, geht es um die Frage, wie wir als Kirche im digitalen Raum tragfähige Beziehungen und Kommunikation anbieten können. Nicht nur klassische Website-Angebote, auch Social Media sind 2024 schon mehrfach durchgespielt. Mit Hoffnungen gingen die frühen kirchlichen Accounts auf Twitter, Facebook und Instagram, doch mittlerweile ist die Haltung auf Social Media getrieben von pragmatischem Realismus.Und jetzt kommt mit KI ein maschineller Aufmerksamkeits-Konkurrent ins Spiel, der scheinbar fast perfekte Beziehung anbieten kann und Informationen hyperindividuell aufbereitet. Was immer du wissen willst: ChatGPT antwortet und versteht dabei sogar sehr gut, wie du „gestrickt” bist – am Ende besser als ein Mensch? Gibt es da noch ein Korrektiv? Wie gehen wir als Kirche damit um? Wie könnten wir KI nutzen, um achtsam zu kommunizieren?

 

Von Mental Health über KI und digitale Seelsorge bis zu praktischen kirchlichen Fragen

Das Hansebarcamp im Januar 2025 geht diesen Fragen nach und nähert sich aus mehreren Perspektiven: Ganz praktisch mit Impulsvorträgen zu KI von Oskar Vitlif. Lebensnah mit einer Keynote des Psychologen Ulrich Wilken und seiner Tochter, der Betriebswirtin und Projektmanagerin Leonie Wilken, die zusammen digitale Formate für Therapie und Beratung entwickeln. Auch aus der kirchlichen Praxis kommen Impulsvorträge, u.a. von Achim Blackstein vom Zentrum für Seelsorge und Beratung in der Landeskirche Hannovers.

An zwei Tagen treffen wir uns im Hamburger Schanzenviertel und spannen den Bogen von Mental Health über digitale Seelsorge bis hin zu praktischen Fragen im kirchlichen Alltag.

 

Und so funktioniert es:

Vor Ort gibt es kurze Impulsvorträge. Danach können alle Teilnehmenden ihre Themen und Ideen vorstellen. Daraus ergeben sich dann die einzelnen Sessions für den Tag. Mal große, mal kleine – je nachdem wie viele Menschen sich für das einzelne Thema interessieren. Wichtig ist: Es geht nicht darum, ausgefeilte Vorträge zu halten, sondern vielmehr darum, dass alle Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre Fragen stellen und sich in der Gruppe austauschen können. Ziel ist es, dass alle mit neuen Ideen und der Lust, sie auszuprobieren, nach Hause gehen.

Die Teilnahme am Hansebarcamp ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter https://kommunikationswerk.krz.tools/publicgroup/205. Weitere Infos zur Veranstaltung unter https://www.kommunikationswerk-nordkirche.de/hansebarcamp