Die Förderer der Jubiläumsausstellung (Namen im Text)

Himmlischer Barock - Jubiläumsausstellung im Schleswiger Dom

03.08.2023

Vom 27. Mai bis 27. Oktober 2023: Die Jubiläumsausstellung "Himmlischer Barock" im Schleswiger Dom erinnert an bedeutenden Rembrandtschüler.

Ausstellung und Förderer:
Am Samstag 27.5.2023 eröffnete Bischof Gothart Magaard als Schirmherr die

Jubiläumsausstellung:
Highlight der Ausstellung ist das große Banner des Kielmannseck-Altar, das vor dem Lettner hängt. Dort hatte der Altar ursprünglich einmal gestanden. Das Banner zeigt den Altar in Originalgröße und Besucher können viel näher herantreten, als das beim Original heute noch möglich ist.

Darüber hinaus sind im Schleswiger Dom weitere acht Gemälde von Jürgen Ovens zu betrachten: ein weiteres, großes Sakralwerke sowie sieben Einzelporträts, daneben auch eine Arbeit aus seiner Werkstatt des „Hofmathematicus“ Adam Olearius.

Förderer:
Unterstützt wird die Ausstellung von der Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg, der Stadt Schleswig und der Nord-Ostsee Sparkasse.

Auf dem Foto (von links nach rechts):

  • Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski
  • Claudia Koch: Kulturstiftung Kreis Schleswig-Flensburg
  • Amrei Magdanz: Leiterin Offene Kirche
  • Georg Reußner: Stellvertretender Kirchengemeinderatsvorsitzender
  • Christina Weinbrandt: Regionaldirektorin der Nord-Ostsee Sparkasse Schleswig

Der Rembrandtschüler Jürgen Ovens gehört zu den herausragenden Malern Schleswig-Holsteins. 1623, vor genau 400 Jahren, wurde Jürgen Ovens in Tönning geboren. Nach seiner Grundausbildung arbeitete er in der Amsterdam in der Werkstatt Rembrandts und des Kunsthändlers Uylenburgh mit. Als gefragter Porträtist etablierte sich Ovens erfolgreich im Kunstleben der Stadt. Auch an der repräsentativen Ausmalung des Amsterdamer Rathauses war er beteiligt. 1651 ließ er sich in Friedrichstadt, der neuen „Holländerstadt“, nieder und wirkte – unterbrochen durch Aufenthalte in Amsterdam – privilegiert wie ein Hofmaler für die Gottorfer Herzöge und ihre Hofgesellschaft. Jürgen Ovens starb 1678 und wurde in Friedrichstadt begraben; seine Kinder stifteten ein Epitaph in der Kirche in Tönning.

Die Ausstellung im Schleswiger Dom vom 27. Mai bis 27. Oktober 2023 informiert über Leben und Werk des Barockmalers.

Info:
offenekirche@schleswiger-dom.de 
Telefon 04621 9946155