Gemeindehaus Michaelisberg (Foto: Kirchengemeinde Schleswig)

Jetzt ist die Zeit: Abschied vom Michaelisberg mit Tag der offenen Tür

17.06.2023

Am Sonntag, 25. Juni verabschiedet sich die Kirchengemeinde Schleswig zwischen 12 und 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür von seinem Gemeindehaus auf dem Michaelisberg.

Bis Ende Juli wird die Kirchengemeinde Schleswig aus dem Gemeindehaus auf dem Michaelisberg ausziehen. Die gemeindlichen Gruppen und Veranstaltungen werden vorübergehend an anderen Orten der Gemeinde unterkommen, bis das neue Pauluszentrum in der Königsberger Straße im Frühjahr 2024 feierlich eröffnet wird.

Am Sonntag, 25. Juni verabschiedet sich die Kirchengemeinde zwischen 12 und 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür von seinem Gemeindehaus. Alle, deren Herz mit dem Gemeindehaus verbunden sind oder die einfach neugierig sind, sind eingeladen. Die Gäste erwartet Kaffee, Kuchen und Schnack. Zudem gibt es einige Zeichnungen und Bilder der alten Michaeliskirche zu sehen, und es werden auf einem kleinen „Flohmarkt“ einige Gegenstände aus dem Gemeindezentrum gegen eine Spende angeboten. Um 15 Uhr sind die neuen Eigentümer der Eissing & Funk GbR vor Ort und werden Fragen zu den weiteren Plänen mit dem Gemeindehaus und dem Grundstück beantworten.

Für die Kirchengemeinde richtet sich der Blick dann auf das neue Pauluszentrum. Pastor Michael Dübbers, der selbst auf dem Michaelisberg wohnen bleiben wird, sagt: „Wir freuen uns als Gemeinde schon sehr auf das Pauluszentrum. Aber für die Gemeinde bedeutet dieser Neuanfang eben auch, dass nun rund 50 intensive Jahre mit dem Gemeindehaus auf dem Michaelisberg zu Ende gehen.“ Das Gemeindehaus wurde Anfang der 70er Jahre gebaut, und es erhielt schon bald nach dem damaligen Pastor Georg Hoppe den Spitznamen „Hoppe-Center“. Viele Menschen in Schleswig erinnern sich auch noch an die Michaeliskirche, die bis Ende der 1960er Jahre auf dem Michaelisberg stand. „Der Michaelisberg war über viele Jahrhunderte ein geistlicher Ort in Schleswig“, weiß Pastorin Jasmin Donath-Husmann, die im Team der Schleswiger Pastoren für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde zuständig ist. „Natürlich ist der Geist Gottes nicht an Orte gebunden, aber die Herzen der Menschen sind an Orte gebunden“.

Im Januar 2022 hatte die Kirchengemeinde das Gebäude verkauft. Der Gebäudekomplex mit gut 1000 qm Nutzfläche im Gemeindehaus und 335 qm Wohnfläche in zwei Wohnhäusern war zu groß geworden. Die Gemeinde hätte zu viel investieren müssen, die 50 Jahre alten Gebäude so herzurichten, dass sie bedarfsgerecht und barrierefrei werden und den heutigen Energiestandards entsprechen. Der Kirchengemeinderat hatte damals ein Gebäudekonzept beschlossen, nach dem Liegenschaften in andere Hände abgegeben werden, um an anderen Orten mit voller Kraft zu investieren. In Paulus entsteht bis 2024 das Paulus-Zentrum mit Platz und zahlreichen Angeboten, auch für Jugendliche und junge Familien mit Kindern.

Sie nehmen Kontakt mit dem WhatsApp-Team des Kirchenkreises auf und stimmen den Datenschutzbedingungen zur Nutzung unseres Messenger-Services zu.

MessengerPeople