Quelle: Chat GPT

Kleine Auszeit: "Ein unmöglicher Balanceakt"

20.06.2025

Kleine Auszeit von Michael Bruhn, Pastor am Bibelzentrum Schleswig

Die Freiheitsstatue hat seit knapp 140 Jahren ihren festen Standort im New Yorker Hafen und symbolisiert ausländischen Ankömmlingen die Ankunft in der „Freiheit“. Diese fußt auf der Unabhängigkeitserklärung, in der es heißt: „Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen worden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter sind Leben, Freiheit und das Bestreben nach Glückseligkeit.“

Lady Liberty bräuchte drei Arme, um gleichzeitig diese Grundrechte und das Gleichgewicht halten zu können beim Hin und Her der amerikanischen Innen- und Außenpolitik. Bis dato geltende Werte, Zusagen und Abkommen geraten ins Schwanken. Bündniszusagen werden infrage gestellt und weltweite Partner mit Zöllen überzogen. Die bislang gute und tragfähige internationale Basis gerät zum Balanceakt. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden angezweifelt und quere Lebensformen abgelehnt. Das Zusammenleben wird zu einem Drahtseilakt, der Menschen und Börsenwerte weltweit verunsichert. Jeder morgendliche Blick in die Zeitung wirft die Frage auf, was nun wieder angekündigt oder auch zurückgenommen wurde.

Eine Grundbedingung für gedeihliches Zusammenleben von Menschen ist die Verlässlichkeit und Tragfähigkeit von Absprachen. „Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit in einer Welt, in der nichts sicher scheint“, fasst die Band Silbermond diesen Wunsch in Worte und fügt an: „Und dass das Wort, dass du mir heute gibst, morgen noch genauso gilt.“ Diese Grundvoraussetzung gelingenden Lebens gilt für Liebende und erst recht für menschliches Miteinander allgemein. Jesu sagt es prägnanter: „Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein.“ und fügt hinzu „Was darüber ist, das ist vom Bösen.