
Kreiskantor Thomas Euler in den Ruhestand verabschiedet
25.08.2024
Propst Helgo Jacobs, Pastorin Tanja Lammert sowie Sänger:innen des Propsteichors Angeln, der Kantorei St. Nikolai, der Capella Vocale Angeln und des Singekreises gestalteten den Verabschiedungsgottesdienst am 25.8.2024 in St. Nikolai zu Kappeln maßgeblich.
Mit musikalischen Hochgenüssen seiner Chöre hat sich Kreiskantor Thomas Euler am Sonntag, 25.8.2024 in den Ruhestand musiziert. Fast 50 Sänger:innen des Propsteichors Angeln, der Kantorei St. Nikolai, der Capella Vocale Angeln und des Singekreises haben zur Verabschiedung „ihres Kantors“ nochmal alles gegeben und den Gottesdienst in der Kappelner St. Nikolai-Kirche maßgeblich mitgestaltet.
Propst Helgo Jacobs sprach Euler während des Gottesdienstes von all seinen Pflichten frei. Er dankte ihm für sein musikalisches Wirken, die übernommene Verantwortung und seine künstlerische Gestaltung. Propst Helgo Jacobs nannte Euler „einen Tonmeister des Glaubens“, der in Kappeln und ganz Angeln für die guten Töne des Glaubenslebens gesorgt hat. Jacobs sagte: „Dass Musik hier mit Verstand geschah, dafür war Thomas Euler da.“ Musik könne helfen, Hindernisse zu überwinden und Brücken zu bauen. Euler habe ein hörendes Herz. Seine Musik habe Welten aufgeschlossen und Menschen berührt, gefreut oder auch getröstet.
Thomas Euler war im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg über 20 Jahre Kreiskantor für den Bezirk Angeln. In dieser Funktion hat er die gottesdienstliche und kirchenmusikalische Arbeit vor allem in Angeln mit großer Aufmerksamkeit, Liebe zur Musik und der ihm eigenen Sorgfalt und Begabung geprägt und gefördert.
Eines seiner besonderen Vorhaben war z.B. das Orgelbauprojekt der großen, von Reinalt Klein gebauten Orgel in der St. Nikolaikirche Kappeln. Über die Grenzen der Propstei bzw. des Kirchenkreises hinaus haben die Konzerte unter seiner Leitung viele Menschen bewegt und erfreut – zuletzt das Paulusoratorium, auf das er dankbar zurückblickt.
Genauso wichtig war es ihm, die über 200 Menschen, die in den letzten Jahren in seinen Chören gesungen haben, kontinuierlich zu begleiten und zu fördern und in ganz Angeln Haupt- und Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden zu beraten.