
Mit Andersdenkenden reden lernen
06.09.2023
Die Bildungsreferentin des Kirchenkreises, Mareike Brombacher, bietet in Kooperation mit der Stadt Flensburg einen Workshop an, der das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema hat:
Die Fronten zwischen Menschen, die verschiedene Weltanschauungen vertreten, sind zunehmend verhärtet. Immer häufiger gilt es, sich im gesellschaftlichen Diskurs mit den Standpunkten Andersdenkender auseinanderzusetzen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen, souverän auf Äußerungen und Argumente zu reagieren, die sie nicht teilen können. Wir trainieren unterschiedliche Gesprächsstrategien, die dabei helfen, Menschen im persönlichen Gespräch und im öffentlichen Raum souverän und konstruktiv zu begegnen. Dabei greifen wir auf Methoden aus der Argumentationstheorie zurück und wenden das Gelernte direkt auf aktuelle Beispiele und politische Alltagssituationen an.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis zum 4. Oktober bei mareike.brombacher@kirche-slfl.de
Maximale Teilnehmendenzahl: 35 (Warteliste)
Die Zeiten:
Workshop Teil I
Mit Andersdenkenden reden lernen
Freitag, 13. Oktober 2023,
14.00 - 18.00 Uhr (Ankommen ab 13.30 Uhr)
Workshop Teil II
Samstag, 14. Oktober 2023,
09.00 - 13.00 Uhr (Ankommen ab 08.30 Uhr)
Getränke und Snacks stehen an beiden Tagen zur Verfügung. Am Samstag lassen wir die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.
Veranstaltungsort:
Jugendkirche Flensburg
Am Ochsenmarkt 40
24937 Flensburg
Seminarleitung:
Dr. Sanja Dembić, Philosophin, Kollegforschungsgruppe Menschliche Fähigkeiten, HU Berlin, Argumentationstrainerin und freie Mitarbeiterin beim Forum für Streitkultur.
Dr. Jörg Brodowski, Philosoph und Argumentationstrainer
Weitere Infos:
Mareike Brombacher, 04642-9111-17
Faltblatt hier herunterladen