
Nikolaus leibhaftig am Museumshafen
01.12.2022
Nach zwei langen Jahren coronabedingter Pause ist der Nikolaus am Nikolaustag, den 6. Dezember, endlich wieder leibhaftig zu erleben. Den Schlitten lässt er zuhause, denn wie es sich für eine Hafenstadt gehört, kommt der Bischof aus Myra per Schiff über das Meer in die Fördestadt. Als Schutzpatron auch der Seeleute hat er sich den historischen Schlepper „Flensburg“ als Transportmittel gewählt.
Ab 15.45 Uhr gibt es am historischen Kran leckeren Kinderpunsch und muntere Adventslieder zum Mitsingen. Die Nikolausbischofskanzlei hat die Ankunft des beliebten Heiligen für etwa 16.00 Uhr in Aussicht gestellt. Danach geht es gemeinsam hinüber in die Räume des Schifffahrtsmuseums, wo jedes Kind eine kleine Überraschung und einen persönlichen Segen erhält.
Hintergrundinformation
Seit 2014 besucht der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in Gestalt des antiken Bischofs Nikolaus von Myra am Nikolaustag die Förderstadt. Rund um den historischen Heiligen ranken sich zahlreiche Sagen um Rettung aus Seenot und Hunger. Am bekanntesten dürfte die Geschichte von drei vollkommen verarmten Mädchen sein, die er mit einer anonymen Gabe vor der Prostitution bewahrte.
Auf Initiative von Susanne Grigull, Leiterin des Schifffahrtsmuseums, und Stadtpastor Johannes Ahrens kooperieren Schifffahrtsmuseum, Schutzengel e.V., Historischer Hafen, Förderverein Motorgüterschiff Gesine und Schlepper Flensburg e.V., Popkantor Patrick Zindorf sowie die Bischofskanzlei Schleswig.