
Verkündigung in Zeiten von Corona
14.04.2020
Siebenmal verkündete Pastor Philipp Kurowski in diesem Jahr am Ostersonntag vor vielen Menschen das Evangelium
Corona macht erfinderisch.
Am Osterwochenende gab es nicht nur einen Online-Regional-Gottesdienst aus Großsolt, sondern auch eine kleine Gemeinschaft, die mit Pastor Philipp Kurowski an sieben Stationen in unserer weit verzweigten Kirchengemeinde Halt machte, um den Menschen in einer kleinen Andacht das Osterevangelium zu bringen.
Die Tour begann mit den Kirchenglocken der St. Johannes-Kirche Kleinsolt, ging über verschiedene Stationen an Straßenkreuzungen und Plätzen und den Vorplatz des Altenheimes "Min to Hus" und endete 3 Stunden später ebenfalls mit Glockengeläut an der Kirche in Großsolt.
Unterwegs rief Udo Griese mit der mobilen Glocke die Menschen herbei, die aus Autos, den Fenstern ihrer Häuser oder mit reichlich Abstand auf den Straßen standen um auf der Trompete "Christ ist erstanden" von Theo Wohlenberg aus Sterup zu hören, zu singen und die Geschichte von Jesus Auferstehung aus dem Markus-Evangelium mit einer kleinen Auslegung dazu zu hören.
Durch Mikrofon und eine durch die Autobatterie betriebene Verstärker-Anlage war alles klar und deutlich auch aus weiterer Entfernung zu hören und so wurde eine recht große Menge an Menschen erreicht.
Liederzettel und ein symbolisches Osterlicht wurden den Gläubigen in einem Apfelpflücker gereicht, so musste wirklich niemand jemand anderem zu nahe kommen.
Nach dem gemeinsamen Vaterunser und dem empfangenen Segen gingen alle mit einem Osterlicht-Glanz in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen zurück in ihre Häuser.
Jetzt war wirklich Ostern!
Obwohl es sieben Stationen waren, konnte leider nicht das ganze Gemeindegebiet abgedeckt werden. Aber wer weiß, wie lange es noch dauert, dass keine Gottesdienste gefeiert werden dürfen. Vielleicht gibt es ja nochmal so eine schöne Aktion.
Weitere Möglichkeiten, etwas außerhalb des "Digitalen" in Händen zu halten oder aus den Händen zu geben gibt es an der Großsolter Kirche.
Dort können Sie sich oder anderen lieben Menschen ein Briefchen der Wochenandacht der jeweiligen Sonntage holen und auch weiterhin Gebetsanliegen in den Briefkasten werfen.
Jeden Abend werden dann ihre Sorgen und Wünsche mit in die Fürbitte genommen.