
Amrei Magdanz ist Kulturmanagerin am Schleswiger Dom
01.11.2023
"Für mich zählen nicht nur die Veranstaltungen selbst, sondern die Gemeinschaft, in der wir sie gemeinsam vorbereiten und gestalten", sagt Amrei Magdanz (48). Seit Oktober 2023 ist sie die Kulturmanagerin am Schleswiger Dom. Nach drei Projektjahren setzt der Ev.-Luth. Kirchenkreis mit dieser Stelle ein Zeichen für den Schleswiger Dom und für kulturelle Vielfalt.
Amrei Magdanz hat in Kiel und Gießen Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Theologie studiert – und ist damit wie geschaffen für die Aufgabe. „Hier am Dom kann ich Kunst und Theologie zusammenfügen und gemeinsam mit den Ehrenamtlichen gestalten. Das macht mich froh“, sagt sie.
Ihr Wunsch: Der Dom als Ort, den Menschen nicht nur besuchen, sondern an dem sie sich auch einbringen und ausdrücken können. Während der drei Projektjahre hat sie dafür vorgelegt: Vom Aufbau eines neuen Domshops über die Mitarbeit bei der Einführung der Domrundgangs-App und der Domführerausbildung oder Aktionen wie dem Domputz-Tag bis hin zu Ausstellungen hat sie das Leben am Dom bereits maßgeblich mitgeprägt.
Jetzt plant sie, das kirchliche Leben und die Lebensthemen der Menschen noch stärker zu verknüpfen, indem sie mit anderen Einrichtungen kooperiert. Sie will thematische Akzente setzen, die mindestens auf ganz Schleswig ausstrahlen. Als Beispiel nennt sie das Themenjahr „todsicher“, die sie derzeit der Beratungsstelle Diakonisches Werk, dem Ambulanten Hospizdienst Schleswig, dem Bestattungsunternehmen Beck vorbereitet. In ihm wird es ab 1.3.2024 um das Leben, das Sterben und den Tod gehen.
Sie sagt: „Ich freue mich darauf, weitere Themen im Team zu entwickeln – und ich wünsche mir, dass unser Team so weiterwächst, dass wir sie umsetzen und nach draußen ausstrahlen können. Das ist der Weg zur offenen, agilen, produktiven, qualitätsvollen, bunten, willkommen heißenden Gemeinschaft und aktiven offenen Kirche.“