
Nikolaus bringt Geschenke in den Schleswiger Ansgarweg
06.12.2024
Ho, ho, ho: Heute ist Nikolaus. Viele Kinder haben deshalb am Morgen Geschenke in ihren Stiefeln gefunden. Und der ein oder die andere Erwachsene ist ebenfalls beschenkt worden, so wie auch die Bewohner:innen der Unterkunft für Obdachlose im Schleswiger Ansgarweg.
Hier kam der Nikolaus mit großen Papiertaschen, geschickt vom Förderverein Diakonisches Werk Schleswig e.V., mit Schokolade und Lebkuchen, weiteren Süßigkeiten, Orangen, Dosensuppen, Tee, Corned Beef, Nudelgerichten und sogar einer Fleecejacke.
Ungefähr 15 Bewohner:innen leben derzeit im Schleswiger Ansgarweg – und es werden immer mehr. Besonders jüngere Männer in schwierigen Lebenssituationen kommen hinzu. Eigentlich sind die Zimmer als Übergang gedacht, aber zum Teil leben die Menschen nun schon seit Jahren dort – und das unter einfachsten Bedingungen: Kohleofen, Duschen im Container auf der anderen Seite des Hofes und – wenn sie die Stromrechnung nicht bezahlen konnten – auch ohne Strom.
Dörte Papke-Polster von der Wohnungslosenhilfe im Schleswiger Diakonischen Werk, die die Bewohner:innen gemeinsam mit der Kollegin Sylvia Weiß begleitet, sagt: „Es gibt in Schleswig einfach keine kleinen und bezahlbaren Wohnungen. Wir brauchen dringend Wohnraum, denn ein privates Zuhause ist notwendig, um Menschen am Rand der Gesellschaft zu integrieren.“
Einmal pro Woche ist sie oder ihre Kollegin zur Sprechstunde vor Ort im Ansgarweg, klopft an die Türen und hört, wie es den Bewohner:innen geht, kümmert sich. Und auch Peter Wilckens, der eigentlich „nur“ für die Duschen zuständig ist, ist täglich mit einem offenen Ohr vor Ort. „Wahrnehmung und Zuhören haben eine immens hohe Bedeutung“, sagt die Sozialarbeiterin Dörte Papke-Polster.
Und auch der Förderverein sorgt regelmäßig für Zuwendung materieller Art: Seit 26 Jahren besteht der Verein und unterstützt traditionell die Wohnungslosenhilfe: Von einem Weihnachtsbaum über Bademäntel oder einem Sonnenschirm und einer Grillgarnitur bis hin zu den jährlichen Nikolaustütensorgt der Vorstand immer wieder für Lichtblicke in der trostlosen Umgebung. Dafür setzt der Förderverein unter anderem seine Mitgliedsbeiträge ein oder bekommt selbst Spenden.
Wer Mitglied werden und so regelmäßig Projekte fördern und für weitere Lichtblicke bei bedürftigen Menschen sorgen möchte, kann sich bei Ulrike Klein vom Vorstand melden unter Tel. 0 46 21 – 38 11 22 oder E-Mail u.klein@diakonie-slfl.de
Und: Zusätzlich zu den kleinen Lichtblicken haben die Bewohner:innen des Ansgarweges für 2025 einen großen: Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein plant, gemeinsam mit der Stadt Schleswig auf dem Gelände am Ansgarweg zu bauen: Ein neues Haus für Menschen ohne Obdach mit kleinen Wohnungen, in denen sie auf Dauer leben können.