Peer-to-Peer Seelsorge

08.02.2025

Du möchtest lernen, gleichaltrige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen zu begleiten? Dann lernst du an dem Seelsorge-Wochenende alles Wichtige, um diese Personen zu unterstützen und erfährst auch, warum Selbstfürsorge eine wichtige Rolle spielt.

An dem Seelsorgefortbildungswochende auf dem Kirchberg Neukirchen (vom 04.04.25 bis 06.04.25) wollen wir gemeinsam lernen, Menschen in besonderen Situationen zu begleiten. Die Fortbildung richtet sich an alle zwischen 15-27 Jahre. Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica dienen.

Du möchtest Menschen in schwierigen Lebensphasen begleiten und sie dabei unterstützen, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten? In dieser Fortbildung lernst du, wie du als Multiplikator:in die Kraft von Empathie, Wertschätzung und Selbstfürsorge weitergibst. Wir zeigen dir, wie du auf Augenhöhe mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten kannst, um ihnen in herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen.
 

Was erwartet dich in der Fortbildung?

In dieser Fortbildung erhältst du das Handwerkszeug, um in seelsorgerischen Gesprächen präsent und unterstützend zu wirken. Du lernst, wie du Menschen begleitest, die traurig sind, mit Verlusten oder schweren Gefühlen kämpfen. Wir vermitteln dir, wie du die richtigen Worte findest, die Balance zwischen Zuhören und Unterstützen hältst und wann es sinnvoll ist, Hilfe von außen hinzuzuziehen.
 

Wie gehen wir mit schwierigen Momenten um?

Trauer, Wut, Verzweiflung – solche Emotionen können Menschen überwältigen. Du wirst erfahren, wie du als Peer-Multiplikator:in in solchen Momenten behutsam und respektvoll mit den Betroffenen umgehst. Wenn jemand weint oder einen Verlust erlebt, ist es wichtig, einfühlsam zu handeln und gleichzeitig die nötige Stabilität zu bieten. Wir zeigen dir Methoden, wie du in solchen Situationen unterstützend und beruhigend wirken kannst.
 

Was bedeutet Seelsorge auf Augenhöhe?

Seelsorge ist keine Aufgabe, bei der du von oben herab urteilst oder Ratschläge erteilst, sondern eine, bei der du auf Augenhöhe zuhörst und Begleitung anbietest. In dieser Fortbildung geht es nicht nur darum, dir Fachwissen anzueignen, sondern auch darum, wie du selbst gut für dich sorgen kannst, damit du auch anderen in Krisenzeiten kraftvoll zur Seite stehen kannst.
 

Empathie und Selbstfürsorge als Grundlage der Seelsorge

Ein zentraler Bestandteil dieser Fortbildung ist die Entwicklung von Empathie und Wertschätzung. Du lernst, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu kennen und für sich selbst zu sorgen, um in belastenden Situationen stabil zu bleiben. Seelsorge ist ein Geben und Nehmen, und wir möchten dich stärken, damit du nicht nur anderen helfen kannst, sondern dich selbst auch nicht aus den Augen verlierst. Es erwartet euch neben einer guten Gemeinschaft gutes Essen, Strand und Meer.
 

Anmeldung:

Anmeldung unter https://t1p.de/peer-to-peer online möglich
Teilnahmegebühr 20,00 Euro
Wichtig: Bitte nehmt nur dann an der Schulung teil, wenn ihr euch persönlich gesund und stabil fühlt euch mit Themen rund um die psychische Gesundheit zu beschäftigen.

Flyer hier herunterladen

Bei Fragen bitte wenden an
Christine Molter (Jugendwerk) Molter.jugendwerk@kirche-slfl.de
Mobil: 0151- 8864640