Pfadfinder übergeben das Friedenslicht

Pfadfinder*innen bringen Friedenslicht aus Bethlehem

10.12.2022

Seit Jahrzehnten bringen Pfadfinder in der Vorweihnachtszeit das Friedenslicht aus Bethlehem zu den Menschen in aller Welt – so auch nach Schleswig-Flensburg. Das Licht gilt als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl. Das Motto in diesem Jahr: Frieden beginnt mit Dir.

„Das Friedenslicht ist ein wichtiges Friedenszeichen gerade in diesen Krisenzeiten“, sagt Christine Molter. Sie koordiniert für die Ev. Kirche, wann das Friedenslicht wo in Schleswig-Flensburg weitergegeben wird.

Jedes Jahr wird das Licht in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem von einem Friedenslicht-Kind entzündet. Von dort reist es per Flugzeug nach Wien, wo es von Vertreter*innen der Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände abgeholt wird. Per Zug wird das Licht dann in zahlreiche Städte getragen: Von München bis Kiel und von Aachen bis Görlitz. Auch in andere Länder Europas und bis nach Amerika ist es weitergereist. Die Pfadfinder*innen des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg empfangen die Flamme am 11.12.2022 in Kiel, um es von dort in die Kirchengemeinden vor Ort in Schleswig-Flensburg zu verteilen. In folgenden Gottesdiensten können Menschen das Friedenslicht abholen:

  • Arnis: Sonntag, den 18.12.2022 um 11:00 Uhr
  • Flensburg Adelby: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr
  • Flensburg Diako Kirche: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr
  • Flensburg Engelsby: Sonntag, den 18.12.2022 um 17:00 Uhr
  • Flensburg St. Gertrud: Freitag, den 16.12.2022 um 18:00 Uhr (OpenAir Andacht)
  • Bergenhusen: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr (Kirche in Bergenhusen)
  • Böklund: Freitag, den 23.12.2022 um 10:30 Uhr (Kirche Böklund)
  • Erfde: Montag, den 19.12.2022 um 18:00 Uhr (Kirche in Erfde)
  • Esgrus: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr (Kirche in Esgrus)
  • Gelting: Sonntag, den 18.12.2022 um 09:30 Uhr (St. Katharinen Kirche)
  • Glücksburg: Sonntag, den 18.12.2022 um 09.30 Uhr (Auferstehungskirche)
  • Großenwiehe: Sonntag, den 18.12.2022 um 17:00 Uhr (St. Laurentius Kirche)
  • Großsolt: Sonntag, den 18.12.2022 um 17:00 Uhr (St. Johannis Kirche)
  • Grundhof: Sonntag, den 18.12.2022 um 11:00 Uhr (Marienkirche Grundhof)
  • Haddeby: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr (St. Andreas Kirche)
  • Harrislee: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr (Versöhnungskirche)
  • Husby: Sonntag, den 18.12.2022 um 11:00 Uhr (St. Vincentius Kirche)
  • Jübek: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr (Kirche Jübek)
  • Kappeln: 18.12.2022 um 09.30 Uhr (St. Nikolai-Kirche)
  • Kappeln-Ellenberg: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr
  • Kropp: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr (Kropper Kirche)
  • Munkbrarup: Sonntag, den 18.12.2022 um 11:00 Uhr (Gemeindehaus Munkbrarup)
  • Oeversee: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr
  • Schleswig: 18.12.2022 um 18:00 Uhr (Dreifaltigkeitskirche)
  • Schuby: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr
  • Sieverstedt: Montag, den 12.12.2022 um 18:00 Uhr
  • Silberstedt: Montag, den 12.12.2022 um 17:45 Uhr (Christuskirche Silberstedt)
  • Stapel: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:00 Uhr (Kirche in Stapel)
  • Sterup: Sonntag, den 18.12.2022 um 18:00 Uhr (St. Laurentius Kirche Sterup) und Freitag, den 16.12.2022 um 18:00 Uhr beim Lebendigen Advent
  • Süderbrarup: Sonntag, den 18.12.2022 um 10:30 Uhr (St. Jacobi Kirche)
  • Tarp: Sonntag, den 18.12.2022 um 11:00 Uhr im Familiengottesdienst
  • Toestrup: Sonntag, den 18.12.2022 um 09:30 Uhr
  • Tolk: Sonntag, 18.12.2022 17:00 Uhr

Sie nehmen Kontakt mit dem WhatsApp-Team des Kirchenkreises auf und stimmen den Datenschutzbedingungen zur Nutzung unseres Messenger-Services zu.

MessengerPeople